Stabiler Bauernstand mit 1650 Betrieben im Bezirk
Von der „Zusperrwelle“ ist der Bezirk Landeck laut Bauernobmann Monz nicht betroffen. Tag der offenen Tür und Familienfest am 10. Juni in Prutz.
Von Helmut Wenzel
Prutz –Fast 1000 Tiroler Viehzuchtbetriebe haben zwischen 2005 und 2010 die Stalltüre für immer zugesperrt. Mit dieser Nachricht ließ die Statistik Austria gestern Freitag aufhorchen. Als Grundlage geben die Statistiker die so genannte Agrarstrukturerhebung des Jahres 2010 an.
Von dieser Zusperrwelle nicht betroffen ist der extreme Bergbauernbezirk Landeck, wie Kammerobmann Elmar Monz unterstreicht: „Mit 1650 Betrieben haben wir weiterhin einen stabilen Bauernstand. Zuletzt haben nur 15 Betriebe keinen Förderantrag eingereicht. Das heißt aber noch nicht, dass diese Höfe endgültig zugesperrt haben.“ Laut Monz könnte der eine oder andere Nebenerwerbsbauer seinen Betrieb aus Altersgründen vorübergehend stillgelegt haben, bis eine Nachfolgeregelung gefunden ist.
Um die Wertschätzung der Bevölkerung für die Leistungen der heimischen Betriebe zu stärken, laden tirolweit 16 Höfe am 10. Juni zum Tag der offenen Tür bzw. zum Familienfest – Motto: „Was wäre Tirol ohne Bauern?“. Im Bezirk Landeck öffnen die benachbarten Betriebe von Heinz und Armin Kofler in Prutz von 11 bis 16 Uhr ihre Türen.
„Wir jammern nicht, wir laden zu einem große Fest ein“, betont Monz. „Das Unwissen über die heimische Landwirtschaft ist leider groß“, weiß Bauernbunddirektor Peter Raggl, „daher möchten wir Einblick in unsere Arbeit geben und unsere Produkte vorstellen.“ Erstmals sei es gelungen, dass alle bäuerlichen Organisationen einschließlich Jungbauern hinter der Imagekampagne stehen. Monz betont: „Unsere Partner sind die Konsumenten. Sie haben es in der Hand, unsere klein strukturierte Landwirtschaft zu stärken.“
Während sich der Prutzer Nebenerwerbsbauer Armin Kofler mit Gattin Elke auf Vieh- und Milchwirtschaft sowie Kartoffeln spezialisiert hat, betreiben Heinz und Klaudia Kofler eine Obstplantage. Auf die Besucher warten regionale Schmankerln, die Kinder dürfen Pony reiten.