Wirtschaftspolitik

„Green Economy“ könnte Millionen Jobs schaffen

Genf – Durch eine konsequente Ausrichtung der Wirtschaft an Umweltbedürfnissen könnten nach Ansicht von UN-Experten vor allem in Entwicklung...

Genf –Durch eine konsequente Ausrichtung der Wirtschaft an Umweltbedürfnissen könnten nach Ansicht von UN-Experten vor allem in Entwicklungsländern Millionen neuer Arbeitsplätze entstehen. Knapp drei Wochen vor dem UN-Nachhaltigkeitsgipfel „Rio+20“ plädieren­ sie deshalb in einer in Genf vorgelegten Studie für einen­ Übergang zur „Green Economy“.

Weltweit könnten dadurch innerhalb von zwei Jahrzehnten mindestens 15 Millionen, möglicherweise sogar bis zu 60 Millionen zusätzliche Jobs geschaffen werden, heißt es in der Untersuchung. Vier Jahre nach einer ersten­ Studie zu den Chancen­ umweltgerechten Wirtschaftens stellen die Autoren fest, dass dadurch nachweislich bereits Millionen von Jobs geschaffen wurden, vor allem in der Land-, Wald- und Fischwirtschaft, im Energiesektor­, beim Recycling sowie im Bau- und Transportwesen. Herausragend sei der Sektor der erneuerbaren Energien, in dem heute weltweit fast 5 Mio. Menschen beschäftigt seien.

Dies entspreche einer Verdoppelung der Arbeitsplatzzahl gegenüber dem Jahr 2006. Die Studie führt zahlreiche konkrete Beispiele aus vielen Wirtschaftszweigen und Ländern an, die zeigen würden, wie „Green Economy“ die Schaffung von Arbeitsplätzen ermögliche. (dpa)