Golden Roof Challenge: Goldener Sprung zu neuer Bestmarke
Die Russin Jelena Sokolowa sprang in Innsbruck vor rund 4.000 Zuschauern einen neuen Meeting-Rekord.
Innsbruck - Für die herausragende Leistung bei der 8. Golden Roof Challenge der Leichtathleten in Innsbruck hat am Freitagabend die Russin Jelena Sokolowa gesorgt. Die Nummer 6 der Weltrangliste verbesserte im Weitsprung der Frauen mit 6,83 Metern den Meeting-Rekord gleich um 22 Zentimeter. Nachdem sie in jedem Sprung über der alten Meeting-Bestleistung gelegen war, stieg sie bereits nach drei Versuchen aus dem Wettkampf aus. Trotz starker Konkurrenz durch das Fußball-Länderspiel Österreich gegen Ukraine strömten 4.000 LA-Fans in die Innsbrucker Altstadt.
Im Weitsprung der Herren war der regierende Hallenweltmeister Mauro da Silva aus Brasilien eine Klasse für sich. Mit 7,98 m gewann er zwar den Bewerb, verfehlte aber den Rekord von Ignious Gaisah, der nach einer am Tag zuvor erlittenen Muskelverletzung bei der Diamond League in Rom kurzfristig für Innsbruck absagen musste. Auf Platz zwei bei seinem Comeback nach einer Knieoperation im vergangenem Herbst landete der Jamaikaner James Beckford (7,73 m).
Spitzenleistungen bei der Golden Roof Challenge gab es auch im Stabhochsprung. Den Sieg holte sich der Pole Przemyslaw Czerwinski mit 5,60 m vor dem Griechen Kostas Phillipidis, der für die gleiche Höhe mehr Versuche benötigte. Czerwinski scheiterte schließlich an der mit 2.000 Euro dotierten „Nordketten-Trophy“ von 5,72 m, was gleichzeitig auch das Olympia-A-Limit für London bedeutet hätte, im dritten Versuch denkbar knapp. Insgesamt sieben ehemalige Weltmeister sorgten bei der 8. Golden Roof Challenge für das bisher beste Starterfeld.
Ergebnisse der 8. Golden Roof Challenge
Stabhochsprung:
1. Przemyslaw Czerwinski (POL) 5,60 Meter
2. Kostas Phillipidis (GRE) 5,60
3. Robert Renner (SLO) 5,50
Weitsprung
Damen:
1. Elena Sokolowa (RUS) 6,83
2. Sosthene Moguenara (GER) 6,53
3. Ksenia Achkinadze (GER) 6,47
5. Michaela Egger (AUT) 5,79
Herren:
1. Mauro da Silva (BRA) 7,98
2. James Beckford (JAM) 7,73
3. Julian Kellerer (AUT) 7,63
4. Manuel Leitner (AUT) 7,39