Shafik-Kampagnebüro in Kairo gestürmt
Ägyptische Jugendliche haben zwei Kampagnenbüros des Präsidentschaftskandidaten Shafik in Fajjum Stadt, südlich von Kairo, sowie eines im Badeort Hurghada gestürmt und verwüstet. Das berichtete eine staatliche Nachrichtenwebseite. Bei der Stichwahl in Ägypten am 16. und 17. Juni stehen sich der Präsidentschaftskandidat der Muslimbrüder, Morsi und Mubaraks letzter Regierungschef Shafik gegenüber.
Shafik war von Mubarak wenige Tage vor dessen Rücktritt noch zum Ministerpräsidenten einer Übergangsregierung ernannt worden. Er forderte die Ägypter auf, den Richterspruch gegen den Ex-Präsidenten zu akzeptieren. Dieser habe gezeigt, dass in Ägypten niemand über dem Gesetz stehe, zitierten ihn die staatlichen Medien. Der langjährige Staatschef Mubarak war zuvor wegen seiner Verantwortung für die tödliche Gewalt gegen Demonstranten Anfang 2011 zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Nach den Urteilen im Prozess gegen Mubarak protestierten in Ägypten tausende Menschen gegen die herrschenden Militärs. Kurzzeitig gesellte sich auch Morsi zu den Demonstranten auf Kairos Tahrir-Platz. Morsi erklärte nach der Urteilsverkündung: „Ich halte an der Todesstrafe (für Mubarak) fest.“ In einer Erklärung des islamistischen Kandidaten hieß es weiter: „Ich fordere die Ägypter auf, ihre friedliche Revolution bis zur Durchsetzung aller Ziele fortzusetzen.“