Polin Radwanska und Serena Williams im Wimbledon-Finale

Agnieszka Radwanska besiegte die Deutsche Angelique Kerber in zwei Sätzen, Serena Williams setzte sich gegen Viktoria Asarenka durch. Im Doppel steht Jürgen Melzer im Halbfinale.

Wimbledon - Die US-Amerikanerin Serena Williams und die Polin Agnieszka Radwanska stehen im Finale von Wimbledon. Für Williams ist es das siebente Endspiel beim wichtigsten Tennis-Rasenturnier der Welt, Radwanska steht als erste Polin der Profi-Ära in einem Grand-Slam-Finale.

Die vierfache Wimbledon-Siegerin Williams bezwang am Donnerstag die Weltranglisten-Zweite Viktoria Asarenka, die am Dienstag die Vorarlbergerin Tamira Paszek im Viertelfinale ausgeschaltet hatte, 6:3,7:6(6). Sie trifft am Samstag nun auf die Nummer drei der Welt. An Radwanska war zuvor im anderen Vorschlussrunden-Match die Deutsche Angelique Kerber mit 3:6,4:6 gescheitert.

Kerbers Siegeszug wurde von der grandios spielenden Polin jäh gestoppt. „Ich bin ein bisschen enttäuscht. Aber es ist ein großartiges Turnier für mich gewesen, und ich habe heute alles gegeben“, sagte Kerber, die Aufsteigerin der WTA-Tour der vergangenen zehn Monate. Radwanska meinte nach dem Match: „Wir waren beide etwas nervös, die Hand hat etwas gezittert.“

Die Weißrussin Asarenka hatte den 24 Assen und dem druckvollen Spiel der als Nummer 6 gesetzten Williams zu wenig entgegenzusetzen. „Ich habe hart gearbeitet, ich wollte den Sieg unbedingt. Sie hat gut gespielt und im zweiten Satz ist es auch etwas eng geworden. Ich bin froh, dass ich ihn noch im Tiebreak gewonnen habe“, meinte Williams.

Verliert die US-Amerikanerin das Finale wäre Radwanska die neue Nummer eins im Damen-Tennis. Gewinnt aber Williams, so übernimmt Asarenka die Topposition von Maria Scharapowa.

Melzer mit Petzschner wieder im Halbfinale

Im Doppel stehen Jürgen Melzer und Philipp Petzschner stehen wieder im Halbfinale. Im Viertelfinale setzten sich der Österreicher und seine deutscher Partner am Donnerstag gegen Ivan Dodig/Marcelo Melo (CRO/BRA) relativ klar mit 7:5,6:2,3:6,6:3 in vier Sätzen durch. Ein Österreicher-Duell im Halbfinale wird es aber nicht geben, denn kurz davor scheiterte Julian Knowle mit seinem italienischen Partner Daniele Bracciali glatt in drei Sätzen an Robert Lindstedt/Horia Tecau.

Die als Nummer 5 gesetzte Paarung aus Schweden und Rumänien ist damit Gegner von Melzer/Petzschner im Halbfinale. Während der Erfolgslauf von Knowle am Donnerstag im Herrendoppel gestoppt wurde, können Melzer/Petzschner von einem neuerlichen Coup wie 2010 träumen. Damals hatten sich die beiden im Endspiel gegen Lindstedt/Tecau durchgesetzt, diesmal gibt es dieses Duell schon in der Vorschlussrunde. Im Vorjahr gewannen Melzer/Petzschner zudem die US Open. (APA, dpa, Reuters, tt.com)