Direktorenwechsel mit Kochlöffel-Symbolik
Seit 1. September hat die Berufsschule in Landeck einen neuen Direktor. Willi Raggl geht in Pension. Günther Schwazer ist sein Nachfolger.
Von Matthias Reichle
Landeck –Kein Zepter, keine Krone, kein Siegelring – das Symbol der Macht ist ein einfacher Kochlöffel. Ihn bewahrte der Landecker Berufsschuldirektor Willi Raggl über Jahre in seiner linken Schreibtischschublade auf – „nahe an meinem Herzen“, gestand der 62-Jährige. Nun übergab er das hölzerne Küchenwerkzeug mit angehängtem Generalschlüssel an seinen Nachfolger, Günther Schwazer. Raggl geht diesen Herbst in Pension. „Der gleiche Kochlöffel wurde mir von meinem Vorgänger Direktor Ribis überreicht“, erinnert Raggl an die Tradition, die er mit der Übergabe weiterführte. Es diene auf den Kopf gestellt nicht nur als Dirigentenstab, man könne damit von Zeit zu Zeit auch die Gedankensuppe umrühren, gestand er seinem Amtsnachfolger schmunzelnd.
Für Schwazer ist es heuer ein besonderes Jahr – feiert er doch gleichzeitig sein 25. Jubiläum an der Berufsschule für Tourismus und Handel. Der 53-jährige Flirscher unterrichtete in betriebswirtschaftlichen Fächern und absolvierte eine Ausbildung zum Religions- und Englischlehrer. Seit 15 Jahren engagiert er sich in der Lehreraus- und -fortbildung, die letzten Jahre an der Pädagogischen Hochschule. Seit 2003 ist er zudem im Tiroler Bildungsservice aktiv und absolvierte ein MCI-Studium für Management und Controlling. „In die Lehre wechselte ich nach meiner Zeit beim Finanzamt. Ich bin dem Bereich als Unternehmensberater treu geblieben“, betonte er. „Das ist alles stillgelegt.“ Auch die selbstständige Tätigkeit werde er nur mehr eingeschränkt ausüben.
Seinem Vorgänger streute er Rosen: „Du warst ein Direktor, der Lehrer mit einer Idee unterstützt hat, das hat die Schule weitergebracht“, betonte er. „Du bist für mich ein gutes Beispiel für die Schüler, wie aus einem Lehrling ein Direktor werden kann“, erinnerte er gleichzeitig an den Lebensweg Raggls, der seine Karriere mit einer Schriftsetzerlehre begonnen hatte.
Heuer ging übrigens nicht nur Raggl in Pension. Feierlich verabschiedet wurde auch Günter Kleemaier, der seit 1980 im Schuldienst stand. Raggl würdigte einige Stationen seines Lebens: Kellner, Fliegersoldat, Restaurantdirektor im Downtown und im Goldenen Dachl – viele Jahre gab er sein Know-how im Servierunterricht weiter.