Abseits vom bekannten Pfad
Schwaz – „Aufi auf die Berg“, hieß es am Wochenende im ganzen Land. Denn im Rahmen der 150-Jahr-Feier des Österreichischen Alpenvereins wurd...
Schwaz –„Aufi auf die Berg“, hieß es am Wochenende im ganzen Land. Denn im Rahmen der 150-Jahr-Feier des Österreichischen Alpenvereins wurden die Alpenvereinssektionen im ganzen Land unter dem Motto „Tage des Bergsportes“ aktiv.
In der Silberstadt gab‘s am Samstag verschiedene Workshops zu Bergsportthemen, wie „Seil & Knoten“, „Karte & Kompass“, „GPS & Orientierung“ sowie Klettern. Die Bergrettung deckte den Bereich Erste Hilfe fachkundig ab und die Kletterwand im Schlauchturm der Freiwilligen Feuerwehr Schwaz wurde für Kletterübungen genutzt. Die Angebote wurden von Bergsportinteressierten gern in Anspruch genommen. Besonders beim Klettern zeigte sich auch, wie viele Kinder eine Begeisterung für diese Sportart haben.
Der Sonntag stand unter dem Motto „Führung“. Hier wurden Wanderungen auf das Kellerjoch angeboten, um den Hausberg der Schwazer auch einmal auf weniger bekannten Wegen zu erklimmen. So machte sich eine Gruppe z.B. von der Pirchner Ast über die Schaf-Michl Ast, den Sparkassen-Weg zur Kellerjochkapelle auf den Weg. Eine Einkehr auf der Kellerjochhütte rundete die Bergtour ab.
Alexander Haidekker, Vorsitzender AV Sektion Schwaz, war am Ende des Tages hochzufrieden: „Petrus hatte ein Einsehen und bescherte uns ein ideales Bergwetter.“ (hin)