Die „Conradler“ präsentieren stolz ihr Debutalbum

Schwaz – Während die Politik mit ihrer Berufsheeresdiskussion in die nächste Runde startet, hat sich die Entscheidung zur allgemeinen Wehrpf...

Schwaz –Während die Politik mit ihrer Berufsheeresdiskussion in die nächste Runde startet, hat sich die Entscheidung zur allgemeinen Wehrpflicht vor allem für 13 Tiroler Musiker bereits als nachhaltiger Schlüsselmoment erwiesen.

Stolz blickt die Blasmusik-Formation „Die Conradler“ auf ihre frisch produzierte CD „Böhmisch und mehr“.

Elf eingespielte Werke präsentieren einen Ausschnitt aus dem musikalischen Repertoire der Gruppe, welches von Blasmusikklassikern bis hin zu modernen Bearbeitungen bekannter Lieder aus der Popularmusik reicht.

Der Ursprung der Kapelle, beschreibt ihr musikalischer Leiter Mario Leitinger, fand sich vor 14 Jahren abseits der Proben und Auftritte der Militärmusik Tirol. Die Neugier war der Auslöser dafür, ein eigenes Blasmusik­ensemble ins Leben zu rufen – eine Neugier, die sie antrieb, sich innerhalb des Böhmisch-Mährischen, zwischen klassischen Egerländern und dem modern arrangierten Blasmusikrepertoire „auszutoben“. Bezeichnend dafür steht ihr damaliger Aufenthaltsort und späterer Namensgeber – die Conrad-Kaserne.

2012 entwickelte sich eine Kooperation mit dem jungen Tiroler Musiklabel Marmota Records. Diese Zusammenarbeit war eine sehr spannenden Erfahrung für die Musiker.

Letztendlich fasst auch der Geschäftsführer des Musiklabels, Flo Heigl, das Ergebnis dieser Produktion stolz zusammen: „Mit den Conradlern ist es uns gelungen, spürbare Freude an der Blasmusik in Form eines Tonträgers aus der Aufnahme-Location – dem Probelokal der BMK Vomp – hinaus in die weite Welt zu tragen!“

Mit der offiziellen CD- Präsentation am 29. September um 20 Uhr im Kolpingsaal Schwaz geben die Conradler ihr Werk zum Besten, aber auch einen kleinen Vorgeschmack auf ihr 15-Jahr-Bestandsjubiläum 2013.

Infos gibt es unter www.conradler.com und unter www.marmota-media.com. (hubs)