Libanesische Hisbollah warnt Israel vor Krieg gegen den Iran
Die Schiioten-Miliz verfügt nach eigenen Aussagen nicht über Chemiewaffen. Sollte ISrael jedoch den Iran angreifen, droht die Hisbollah mit Vergeltungsschlägen.
Beirut – Der Anführer der libanesischen Hisbollah-Partei hat Israel vor einem Angriff auf iranische Atomanlagen gewarnt. Iranische Beamte hätten ihm gesagt, dass der Iran im Falle eines derartigen Angriffs Israel und Militärstützpunkte der USA in der Region angreifen würden, sagte Hassan Nasrallah.
Er habe von iranischen Vertretern gehört, „dass die Vergeltung enorm sein wird und der Iran einen Anschlag auf seine Atomanlagen nicht verzeihen wird“, sagte Nasrallah dem libanesischen Fernsehsender Al-Mayadeen am Montag weiter. „Amerika übernimmt die Verantwortung für das, was Israel tut“.
Vergeltungsschläge nicht ausgeschlossen
Israelische Regierungsvertreter haben die Möglichkeit von Luftangriffen gegen die iranischen Atomanlagen angedeutet, sollte es der internationalen Gemeinschaft nicht gelingen, das Atomprogramm Teherans mit Sanktionen und Diplomatie zu stoppen. Die USA und ihre Verbündeten verdächtigen den Iran, unter dem Deckmantel eines zivilen Atomprogramms nach der Entwicklung von Atomwaffen zu streben. Teheran bestreitet dies.
Die Hisbollah gilt als enge Verbündete Irans, der die Bewegung mit Waffen und Geld unterstützt. Es wird nicht ausgeschlossen, dass der militärische Arm der Partei mit Vergeltungsschlägen reagieren würde, sollte der Iran angegriffen werden.
Die Miliz der Hisbollah verfügt nach Angaben ihres Anführers zwar nicht über Chemiewaffen. „Wir haben keine Chemiewaffen“, sagte Nasrallah. Das islamische Recht und humanitäre Gründe widersprächen dem Einsatz solcher Waffen. Aber ihre Raketen könnten Ziele in ganz Israel zerstören und damit „dieselben Ergebnisse“ wie mit Massenvernichtungswaffen erzielen, sagte Nasrallah weiter.
Syrien unterstützt Hisbollah
Ende Juli hatten mehrere israelische Vertreter vor einer Bewaffnung der Hisbollah mit syrischen Chemiewaffen gewarnt. Der israelische Außenminister Avigdor Lieberman sagte, in einem solchen Fall werde Israel „sofort“ und so „hart wie möglich“ reagieren. Im Libanon-Krieg zwischen Israel und der schiitischen Hisbollah-Bewegung waren 2006 rund 1200 Libanesen - überwiegend Zivilisten - und 160 Israelis getötet worden. Die Hisbollah kontrolliert den Südlibanon.
Die Hisbollah wird auch von Syrien unterstützt. Die syrische Regierung von Präsident Bashar al-Assad sieht sich seit 18 Monaten einem landesweiten Aufstand gegenüber. Im Juli hatte Damaskus erstmals offen eingestanden, Chemiewaffen zu besitzen und gedroht, sie im Falle einer Militärintervention gegen ausländische Truppen einzusetzen. Der Konflikt ist auch auf den Libanon übergeschwappt.
Nasrallah forderte von der syrischen Opposition ein Ende des gewaltsamen Widerstands. Die Regimegegner sollten aufhören, ihr eigenes Land zu zerstören und die syrischen Soldaten zu töten. (APA/sda/AFP/dpa)