Ferienende auf dem Berg

Westendorf – In der Alpenschule in Westendorf fand kürzlich ein Kurs aus dem Projekt „Qualitätsoffensive Tourismus“ statt. Eingeladen waren ...

Westendorf –In der Alpenschule in Westendorf fand kürzlich ein Kurs aus dem Projekt „Qualitätsoffensive Tourismus“ statt. Eingeladen waren dazu Mitarbeiter aus den Büros der Tourismusverbände Hohe Salve und Mittleres Unterinntal. So konnten Touristiker aus den Regionen Alpbachtal, Hohe Salve, Kufstein, Kitzbüheler Alpen, Wildschönau, Wilder Kaiser und Pillerseetal auf 1100 Metern am Salvenberg begrüßt werden. Sie haben in der Alpenschule mit dem Trainer Helmut Joainig aus Linz einen ganzen Tag lang Aktionen und Situationen zum Konfliktmanagement erarbeitet und geübt. In der Alpenschule konnte ungestört gearbeitet werden und auch der Platz rund ums Haus war optimal für eine Kaffeepause oder ein Gespräch zwischendurch.

Ab 10. September werden wieder vermehrt Schulkinder das Dr.-Josef-Ziepl-Haus der Alpenschule bevölkern. Der Alpenschule-Stundenplan ist schon aufgestellt und das Alpenschule-Team freut sich schon auf die vielen Schülerinnen und Schüler und die nachhaltige Vermittlung von Inhalten rund um die Natur, die Landwirtschaft und das Leben am Berg. Ganz von selber wird bei einem Aufenthalt auch das Sozialgefüge in einer Gruppe gestärkt.

Durch Unterstützung von der örtlichen Raiffeisenbank kann die Schule des Sehens, Fühlens, Schmeckens und Erlebens nun auch einen Beamer ihr Eigen nennen, um den Alpenschülern Fotos und Lehrfilme zu zeigen oder Vorträge bei Seminaren und Tagungen auf die Leinwand zu bringen. (TT)