USA

Surrealistisches Festival in Nevada: Dauerbrenner Burning Man

Mitten in der Wüste begehen Tausende Menschen ein schrilles Fest. Der Höhepunkt der Feier ist das Abbrennen einer Holzpuppe: „Burning Man“.

San Francisco, Black Rock City – “Man kommt hier an wie auf einer Mondbasis“, sagt der Gründer des „Burning Man“-Festivals, Larry Harvey. „Die Wüste lässt sich mit dem Internet vergleichen, sie ist ein Cyberspace, in dem Menschen miteinander kommunizieren. Nur: Hier bei uns sind die Menschen persönlich anwesend.“

„Burning Man“ ist Kult, und dafür nehmen die kunstbegeisterten Massen Jahr für Jahr die Strapazen des Daseins in der bergumrandeten Ebene in Kauf: Hitze am Tag und Kälte bei Nacht, überraschende Staubstürme, die nur mit Taucherbrille und Atemschutz zu ertragen sind, acht Tage Radikalcampen mit Verpflegung aus der Konservendose, im Zelt, Wohnmobil oder gar auf dem blanken Boden.

In der Mittagshitze glüht die rissige Tonerde geradezu. Doch echte „Burner“ kennen keinen Schmerz. Sie scheuen keine Kosten und bereiten sich monatelang auf das Event vor. „Nimm nichts mit, was Du später noch mal unbedingt benutzen willst“, raten sie Anfängern - denn der feine Tonstaub der Wüste setzt sich hartnäckig überall fest und lässt sich kaum herauswaschen.

Seit Gründer Larry Harvey das „Burning Man“-Festival vor fast 20 Jahren in San Francisco ins Leben rief, ist das Event ein Dauerbrenner. Aus Liebeskummer zündete der Szenekünstler 1986 zur Sommersonnenwende am Meer zusammen mit 20 Freunden eine 2,40 Meter große Holzpuppe an - der „brennende Mann“ war geboren.

Das Festival, das heuer zum bereits 26. Mal veranstaltet wird, lockt jedes Jahr mehr Gäste an. Mittlerweile nehmen mehr als 60.000 Menschen aus aller Herren Länder daran teil.

Der Erfolg des Events ist ungebrochen. Das Festival ist zum Millionen-Geschäft geworden, mit festen Angestellten und unzähligen Freiwilligen, die im Tausch gegen ehrenamtliche Arbeit umsonst dabei sein wollen.

„Burning Man“ ist heute ein Spektakel, das irgendwie an Goa, Love Parade, Mad Max und Las Vegas erinnert, aber letztlich auch nur irgendwie - es ist ein einzigartiges Event, wie es in diesem Ausmaß nirgendwo anders stattfindet. Am letzten Tag wird der „Burning Man“ nach einem großen Feuerwerk verbrannt: der Höhepunkt der Veranstaltung, begleitet von einer gigantischen, die ganze Nacht dauernden Party. (dpa)