Mit Freude am Lesen Gutes tun

Das „Schwazer Zentrum für Ehrenamt“ sucht weitere Lesepaten für Volksschulkinder.

Schwaz –Die Fähigkeit, gut zu lesen und das Gelesene zu verstehen, ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Bildungs- und Berufslaufbahn und erleichtert die Bewältigung des Alltags sehr. In der Hans-Sachs-Volksschule gibt es daher ein Lesetraining.

Es bietet Pflichtschülern die Chance, über das schulische Lernen hinaus die deutsche Sprache zu vertiefen und zu verfestigen. Ziel ist es, Kindern die Liebe zu Büchern zu vermitteln und bei ihnen die Lust am Lesen zu wecken.

„Die Kinder kommen ganz freiwillig in den Leseraum im vierten Stock und gestalten mit Lesepaten ein vergnügliches Leseprogramm“, erzählt Angelika Heim von „Tu Was“, dem Zentrum für Ehrenamt in Schwaz. „Um den vermehrten Bedarf abzudecken, suchen wir noch lesebegeisterte Männer und Frauen, die uns bei diesem Projekt unterstützen“, sagt sie.

Denn auch im heurigen Schuljahr wird dieses Zusatzangebot für Volksschulkinder angeboten. Einmal pro Woche treffen sich Anfang Oktober maximal zwei bis drei Kinder pro Lesepaten für eine Stunde und lesen sich gegenseitig vor.

„Es geht dabei vor allem darum, dass die Kinder selber laut vorlesen und Spaß und Freude am Spiel mit Worten und Sätzen, am Ausdruck und natürlich an den Geschichten finden, die wir lesen“, schildert Melanie Michel, die jeden Freitagnachmittag eine Stunde mit einem Schüler liest. Als Lesepate sollte man pro Schulwoche eine Stunde Zeit an einem fixen Wochentag mitbringen sowie Spaß beim Lesen und Arbeiten mit Kindern, Verlässlichkeit und Geduld. Zudem ist eine Zusage für mindestens ein Schuljahr erforderlich. Im Gegenzug erhalten die Lesepaten jede Menge Kinderliteratur, Kontakte zu anderen Generationen, ein gutes Gedächtnistraining, Fortbildungsmöglichkeiten und gemütliches Beisammensein.

Das Zentrum für Ehrenamt startet im Herbst mit einigen neuen Projekten rund ums Lesen, darunter eine Märchenstunde im Haus der Generationen und bei der Lebenshilfe. Nähere Informationen für künftige Lesepaten gibt es im Zentrum für Ehrenamt (im Schwazer Rathaus) bei Angelika Heim, Tel. 0676/83 697-312, E-Mail: office@tu-was-schwaz.at. (TT)