Ansturm auf Unis trotz Neuregelung
Die stark verkürzte Inskriptionsfrist tat dem großen Andrang an der Uni Innsbruck keinen Abbruch. Auch an anderen österreichischen Hochschulen fiel die Bilanz nach dem gestrigen Anmeldeschluss positiv aus.
Von Katharina Zierl
Innsbruck, Wien –Die Befürchtungen haben sich nicht bestätigt. Die vorverlegte Uni-Inskriptionsfrist hat sich nicht negativ auf die Anzahl der Neueinschreibungen für Bachelor- und Diplomstudien ausgewirkt.
Gestern hatten die künftigen Studenten die letzte Chance, sich zu inskribieren. Dem Österreich-Trend entsprechend zeigt man sich an der Universität Innsbruck mit dem Andrang zufrieden. Gegen Mittag waren rund 3800 Studiosi eingeschrieben. Laut Schätzungen dürfte die Zahl an Studienanfängern im Laufe des Tages auf insgesamt 4300 angewachsen sein – im Vorjahr waren es 4600. „Die aktuelle Zahl der Anmeldungen freut mich als Vizerektor für Lehre und Studierende sehr. Im Großen und Ganzen werden die Zahlen am Ende nicht weit vom Ergebnis des vergangenen Jahres abweichen“, erklärte Roland Psenner gestern. Man werde allerdings erst im November endgültig Bilanz ziehen können. Nach Ablauf der Frist ist die Aufnahme eines neuen Grundstudiums nämlich in Ausnahmefällen möglich. „Die Uni Innsbruck wird diese Ausnahmefälle studierendenfreundlich bearbeiten und im gesetzlichen Rahmen von der Möglichkeit der nachträglichen Zulassung Gebrauch machen“, sagte Stefan Hlavac, Leiter der Studienabteilung. Insgesamt habe sich gezeigt, „dass Interessierte ihre Studienort- und Studienwahlentscheidung sorgfältig durchdacht haben und auch über die Änderungen ausreichend Bescheid wussten, um sich fristgerecht einzuschreiben“, betont Hlavac.
Auch in den anderen österreichischen Unis fiel die Bilanz nach Ende der Frist positiv aus. Die Unis Wien und Salzburg sowie die Technischen Unis Wien und Graz rechnen mit dem Vorjahresniveau. Die Wirtschaftsuni Wien sowie die Unis Linz, Graz, Klagenfurt und Leoben erwarten sogar eine Steigerung bei den Neueinschreibungen.
Die verfrühte Inskriptionsfrist wurde eingeführt, um den Unis mehr Planungssicherheit zu geben.