Roma gründen eigene Garde zur Selbstverteidigung
Die „Roma-Garde“ will mit bis zu 8000 Mitgliedern gegen Rechtsextremisten auftreten.
Budapest – In der südungarischen Stadt Pecs (Fünfkirchen) hat die Roma-Vereinigung der Stadt ihre eigene Organisation für Selbstverteidigung gegründet. Das berichtete die Ungarische Nachrichtenagentur MTI am Mittwochabend. Dabei würde die „Roma-Garde“ landesweit Mitglieder anwerben. Das Polizeipräsidium des Komitats Baranya betonte, mit „gesetzlichen Mitteln werde die Schaffung gesetzeswidriger Organisationen unterbunden“. Laut Roma-Vereinigung wurde die „Roma-Garde“ gegründet, da die rechtsextremistische „Ungarische Garde“ trotz Verbotes weiter aktiv sei.
Laut dem Internetportal www.bama.hu wolle die „Roma-Garde“ im Interesse des Schutzes von Roma, Juden und anderer bedrohter Minderheiten auftreten. Der Leiter der „Roma-Garde“, Ferenc Bago, dementierte das Geld für den Kauf von Waffen gesammelt wurde. Bisher hätten sich bereits rund 400 Roma der eigenen Garde angeschlossen. Insgesamt rechne man mit 6.000 bis 8000 Mitgliedern. Politologen betonten, wie gefährlich ein Aufeinandertreffen der rechtsextremen und der „Roma-Gade“ wäre.
Die Roma-Vereinigung von Pecs hat bereits Verträge mit anderen Vereinigungen sowie mit dem „Landesnetz der ungarischen Zigeuner“ abgeschlossen. Laut Istvan Kovacs, Vorsitzender der Roma-Selbstverwaltung der Stadt Mohacs, sei jede Aktion der „Roma-Garde“ überflüssig, wenn die rechtsextremistische „Ungarische Garde“ nicht mehr marschiere und die Roma damit als größte ungarische Minderheit bedrohe. Falls die „Ungarische Garde“ dennoch in den Roma-Gemeinden aktiv sei, müsse sie „mit Gegenmaßnahmen rechnen“.
2007 hatte die rechtsradikale Jobbik-Partei die „Ungarische Garde“ gegründet, die seit 2009 verboten ist, sich jedoch als „Neue Ungarische Garde“ neu formierte. So marschierte die paramilitärische, offen rassistische Garde immer wieder durch ungarische Roma-Dörfer und sorgte dort für Angst und Schrecken. Die Kleidung der Gardisten erinnert an die Uniform der ungarischen Nazi-Partei Pfeilkreuzler, die ab Herbst 1944 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Ungarn ein Terror-Regime führte. (APA)