Nokia entschuldigt sich für irreführenden Werbespot

Spot war nicht mit neuem Smartphone gedreht - Nokia will mit neuen Handys seine Rentabilität stärken.

(Bei Sekunde 27 im Video fährt der Kamerawagen an einem Fenster vorbei. Darin spiegelt sich die offene Tür des Vans, in dem ein Mann mit einer Handkamera steht.)

Helsinki - Nokia hat sich am Donnerstag für ein irreführendes Werbevideo entschuldigt. Der auf YouTube hochgeladene Spot soll die Qualität des Bildstabilisators OIS bei dem neuen, am Mittwoch vorgestellten Lumia 920 zeigen. Der Spot wurde allerdings nicht mit dem neuen Smartphone, sondern einer professionellen Kamera gedreht.

Man habe die Vorteile des optischen Bildstabilisators demonstrieren wollen und ein Video produziert, dass eine Simulation der Aufnahmen mit OIS zeige. Man hätte das erklären müssen, schrieb Unternehmenssprecherin Heidi Lemmetyinen im Nokia-Blog. „Das wurde nicht mit einem Lumia 920 gedreht. Zumindest noch nicht. Wir entschuldigen uns für die Verwirrung, die wir verursacht haben.“

Am Mittwoch stellte der finnische Handykonzern zwei neue Lumia-Handys mit dem kommenden Betriebssystem Windows Phone 8 vor. Mit den neuen Handys will der einstige Platzhirsch im profitablen Smartphone-Segment von Apple und Samsung Marktanteile zurückerobern. Hier hatte Nokia in den letzten Jahren ernsthafte Probleme. Während der Markt wuchs, ging Nokias Smartphone Absatz zurück.

Mit den neuen Handys wolle Nokia natürlich seine Rentabilität stärken, sagte Nokia-Chef Stephen Elop am Mittwoch. Aber man müsse bedenken, dass Nokias Geschäftsbetrieb nicht allein von Smartphones abhängig sei. Nokia sei in der letzten Zeit mit den mittelpreisigen Asha-Modellen erfolgreich gewesen, so Elop. ( APA )