Almabtrieb: Das große Blöken
Über 500 Schafe werden am 15. September von den Weiden ins Tal geholt. Das Spektakel ist eher lehrreich als folkloristisch.
Von Catharina Oblasser
Nußdorf-Debant –Statt blumenbekränzter Kühe wie in anderen Tiroler Bezirken haben in Osttirol die Schafe beim Almabtrieb das Sagen. Am 15. September werden Nationalpark Hohe Tauern, Agrargemeinschaft Hofalm und Osttirol Werbung rund um die Heimkehr von 550 Schafen ein wenig touristische Inszenierung und viel Lehrreiches bieten. „Die Besitzer der Tiere holen sie am 15. September schon früh von den Weiden und treiben sie bis zur Hofalm im Debanttal“, schildert Stefan Glantschnig von der Landwirtschaftskammer Lienz. Dort findet die so genannte „Schoad“, statt, das heißt, die farblich markierten Schafe werden sortiert, jeder Bauer sucht aus der großen Herde jene Exemplare heraus, die ihm gehören.
Wer Lust hat, kann mit dabei sein. Nationalparkranger Andreas Angermann lädt zu einer Wanderung in die Hof-alm, Treffpunkt ist um 9 Uhr am Parkplatz Seichenbrunn. „Dann wandern wir gemeinsam über den Kulturlehrweg hinein zur Hofalm, dabei erzähle ich Wissenswertes über Almen, den Zirbenwald und das Debanttal“, beschreibt der Nationalparkranger das Programm.