Für die Entente Florale 2013 blüht die Festungsstadt auf
Die Goldmedaille ist das Ziel für Kufstein bei der Entente Florale, die weit mehr ist als nur ein Blumenschmuckbewerb. Auch Söll geht an den Start.
Von Michael Mader
Kufstein –Spätestens im Juli 2013 wird sich die Festungsstadt von ihrer schönsten Seite präsentieren. Dann nämlich wird eine aus 15 Personen bestehende Jury sechs Stunden lang Kufstein genau unter die Lupe nehmen. Ihre Mission: herauszufinden, ob die zweitgrößte Stadt Tirols bei der Entente Florale 2013 eine Bronze-, Silber- oder gar Goldmedaille verdient hat.
„Die Entente Florale ist mehr als nur ein Blumenschmuckwettbewerb. Es geht auch um die Erhöhung der Lebensqualität, wie etwa die Umgestaltung von Plätzen, zum Beispiel am Fischergries oder am Unteren Stadtplatz, und um die Wohn- und Lebensqualität“, erklärt Bürgermeister Martin Krumschnabel. Und nicht nur das Projektteam mit Umweltreferent Stefan Hohenauer, Umwelt- und Energieberater Benedikt Sparber und Stadtgärtner Siegfried Eschelböck hat und wird sich bis zum Juli Gedanken machen, wie die Festungsstadt noch schöner werden kann: Ein Folder, der in Kürze an alle Kufsteiner Haushalte gehen wird, soll die Bevölkerung unter dem Motto „Kufstein wachst zamm!“ zur Zusammenarbeit anregen. Ideen, wie die Lebensqualität verbessert werden kann, können bis 12. Oktober 2012 bei der Stadt eingereicht werden.
Mehr als 20.000 Städte aus den zwölf europäischen Teilnehmerländern haben sich laut der eigens beauftragten Kufsteiner Werbeagentur Baumgartner für die Entente Florale beworben. Dass Kufstein von der European Association for Flowers and Landscape ausgewählt wurde, Österreich zu vertreten, zeuge von der großen Wertigkeit, die dem Standort Kufstein landesweit zukommen.
Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Entente Florale ist, dass die Stadtgemeinde heuer zur schönsten Blumenstadt Österreichs ernannt worden ist. Die Auszeichnung wurde gestern von Albert Dietz vom Blumenbüro Österreich übergeben.
Zur Umsetzung verschiedenster Maßnahmen sind im heurigen Budget bereits 120.000 Euro vorgesehen. „Im nächsten Jahr werden wir aber sicher noch einmal das Doppelte brauchen“, meint Bürgermeister Krumschnabel. Auch ein eigener Werbefilm wurde bereits gedreht, der laut dem Stadtchef über das Kino, das Fernsehen, auf Facebook und über die Homepage der Stadt verbreitet werden soll. Hohenauer: „Unser Ziel ist aber die Nachhaltigkeit. Die Bevölkerung hat die Chance, in der Stadt etwas zu gestalten.“
Am Ende erhofft sich Bürgermeister Krumschnabel die Goldmedaille für Kufstein. Dietz jedenfalls traut es der Stadt zu. Leicht dürfte das allerdings nicht werden: Bei der Entente Florale 2012 – die Preisverleihung findet erst in der kommenden Woche statt – gibt es nur zweimal Gold und achtmal Silber.