Siegeszug der Punkte und Striche

:-) :-o :-D Emoticons feiern ihren 30. Geburtstag

Die Beliebtheit der Emoticons ist seit dreißig Jahren ungebrochen. Erstmals wurden sie am 19. September 1982 verwendet.

Pittsburgh – In ihrer Geburtsstunde sollten sie zunächst lediglich auf einen Witz aufmerksam machen. Doch mittlerweile sind die so genannten Emoticons, die aus Satzzeichen bestehen und einen Smiley darstellen sollen, aus SMS, E-Mails und Threads nicht mehr wegzudenken.

Alles begann mit einem simplen :-). Damit wollte der US-Informatikstudent Scott E. Fahlmann in seinen E-Nachrichten einen Witz kennzeichnen. Um zu verdeutlichen, dass es sich um keinen Scherz handle, sollte :-( verwendet werden. Sein Vorschlag verbreitete sich dann über den Internet-Vorgänger Arpanet und wirkt heute immer noch nach.

Die Emoticons sind mittlerweile aber ausgereifter und werden weltweit eingesetzt. Unzählige Stimmungen, Gesten und Mimiken lassen sich mit Punkten, Strichen, Klammern und Sonderzeichen kurz und prägnant darstellen :-o

Japan hat seine eigenen Zeichen *_* : Emojis werden nicht wie die üblichen Emoticons seitlich gelesen, sondern frontal. Außerdem wird in Japan mehr Wert auf die Augenpartien gelegt, während im amerikanischen und europäischen Raum der Mund von größerer Bedeutung ist. Die Web-Community hat die beiden Formen inzwischen miteinander vermischt.

Obwohl Emoticons auf einfache Weise Gefühle darstellen sollen, kommt es immer wieder zu Missverständnissen. :-< Einerseits könnten Sender und Empfänger andere Auffassungen über die Zeichen haben, andererseits wandeln etliche SMS- und E-Mail-Programme die einfachen Satzzeichen mittlerweile in animierte Grafiken um. Dadurch kann die Ausdrucksweise verfälscht werden. Denn je nach Programm wird das Emoticon anders dargestellt :‘(

Längst werden nicht nur Gesichter und Gefühle in Satzzeichen übersetzt, neben Tieren <°++++< gibt es auch bereits Star-Trek-Emoticons \\//. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Bis Emoticons womöglich zu Hieroglyphen werden und damit ihrer ursprünglichen, englischen Bezeichnung glyphs wieder gerecht werden ;D (tt.com, Wikipedia)