Motor News

Nokian-Devise: Kerben bringen Glück

Zerfurcht wie das Antlitz des Clint Eastwood und genauso spurtreu zeigt sich das neue Sommerreifen-Trio, das der finnische Reifenhersteller bereits produziert und im kommenden Frühjahr auf den Markt rollt.

Von Markus Höscheler

Visby –Sie bringen es nicht nur auf die Reihe, sondern auch auf Linie. Die Verantwortlichen von Nokian haben die Entscheidung getroffen, zum Anlass neuer Reifenkreationen eine veränderte Nomenklatur für ihr Reifensortiment einzuführen. Drei Linien, so genannte Lines, wirft der finnische Pneu-Hersteller im kommenden Frühjahr auf den Markt. Sie ersetzen die bisherigen Reifentypen H, V und Z G2. Einer, der zLine, dient zur Befriedigung dynamischer Bedürfnisse, ein anderer, der xLine, deckt das Volumen ab. Als Dritter im Bunde empfiehlt sich der eLine mit außergewöhnlicher Umweltschonung.

Beim zLine demonstriert Nokian, wie wichtig das Reifenprofil, der Materialmix und die Art der Fertigung für präzises Handling und sicheren Grip bei Nässe sind. Die Lauffläche zeigt ein asymmetrisches Profil mit polierten Rillen und unterschiedlichen Einkerbungen auf den Längsrippen. Dem Hersteller zufolge schützt die zerfurchte Oberfläche noch besser vor Aquaplaning, also dem gefährlichen Aufschwimmen auf Wasser. Da der zLine für große Belastung ausgelegt ist – mit dem Kürzel W bis 270 km/h, mit dem Kürzel Y bis 300 km/h Top-Speed –, beschert Nokian ihm eine neuartige Materialmischung, die Zuverlässigkeit in einem großen Temperaturbereich verspricht. Der großzügige Einsatz von Stahldraht für die Gürtel, speziell befestigt, kommt einer langen Lebensdauer zugute.

Der zweite Neuling mit der Bezeichnung xLine gibt sich mit den Geschwindigkeitseinstufungen T, H, V und W etwas zahmer, bekämpft gleichwohl mit durchdachtem Profil die Aquaplaning-Bedrohung, unterdrückt Abrollgeräusche und optimiert die Haftung. Augenmerk gebührt den X-Block-Lamellen, von denen Nokian zwei Varianten konzipiert hat. Jene, die sich auf der Längsrippe nahe der äußeren Schulter befinden, verbinden sich bei Beanspruchung mit der Rippe und erhöhen die Stabilität. Die diagonal ausgerichteten X-Block-Lamellen auf der inneren Rippe sind für weicheren Straßenkontakt gedacht, um den Rollwiderstand zu verringern. Kraftstoffverbrauch und Geräusche, so das Versprechen des Produzenten, verringern sich.

Noch mehr zelebriert Nokian seine technischen Erkenntnisse im eLine-Reifen, der mit erstaunlichem asymmetrisch ausgeführten Profil Spitzenwerte beim Kraftstoffverbrauch und beim Nassgriff verzeichnet. Der Rollwiderstand ist laut eigenen Tests niedrig, der Bremsweg bei Regen auch – und so erhält der neue Reifen eine AA-Einstufung nach dem ab November rechtswirksamen, neuen EU-Reifenlabel. Der mit dem Top-Rating eingestufte Reifen ist aber vorerst nur in einer Dimension bestellbar, während der zLine in 31 Größen produziert wird, der xLine sogar in 45 Varianten.