Bühne frei für junge Talente mit großer Stimme
Die Stadt Landeck veranstaltet eine Talente-Show und präsentiert im Oktober junge Nachwuchskünstler auf der Bühne im Alten Kino.
Von Matthias Reichle
Landeck –Fragwürdige Talente-Shows, bei denen Möchtegern-Stars von einer zynischen Jury abgekanzelt werden – davon gibt es im Fernsehen schon genug. Das fanden auch der Landecker Jugend-Stadtrat Hubert Niederbacher, Manuela Tiefenbacher-Schauer und der Musiker Michael Tiefenbacher. Das Trio pfeift auf derartige Wettbewerbe und organisierte eine Talente-Show der anderen Art.
Am 27. Oktober bitten sie junge Nachwuchskünstler zwischen sechs und 20 Jahren auf die Bühne des Alten Kinos Landeck. Es geht um die „Möglichkeit, sein Talent öffentlich zu zeigen und mit professionellen Musikern zu arbeiten“, erklärt Niederbacher das Konzept für die Talenteschmiede, die heuer erstmals wieder nach fünf Jahren Pause stattfindet. War es beim letzten Mal noch eine private Initiative, übernimmt diesmal die Stadt die Rolle des Veranstalters.
16 junge Talente wurden in den letzten Wochen aktiv angesprochen und haben sich bereiterklärt mitzumachen, erklärt Tiefenbacher-Schauer. Alle sind weiblich, die Jüngste sechs Jahre alt. Auf sie wartet ein eintägiger Workshop bei der Sängerin Veronika Schicho. Am darauf folgenden Tag werden sie das Erprobte auf der Bühne präsentieren – begleitet von einer professionellen Band: Michael Tiefenbacher am Piano, Chris Scheiber am Schlagzeug, Engel Mayr an der Gitarre und Manuela Tiefenbacher-Schauer am Bass. „Ich erlebe heute, dass Jugendliche eher zu passivem Verhalten neigen. Die Idee ist, dass man sie herausfordert. Der Kontakt mit Künstlern ist dafür wichtig“, betont Tiefenbacher-Schauer. Von einer Bewertung der Vorträge habe man aber bewusst Abstand genommen, erklärt Michael Tiefenbacher: „Musik hat nicht in Wettbewerben stattzufinden.“ Leider gäbe es das aber immer wieder.
Ab 8. Oktober können in der Buchhandlung Jöchler Karten für die Veranstaltung am 27. Oktober, 20 Uhr, erworben werden. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Bis zum Schulalter ist der Eintritt gratis.