Halbzeit am Haller Bahnhof

Mit der Gestaltung des Bahnhofsvorplatzes beginnt nun die zweite Phase der Arbeiten.

Hall i. T. –Bei Tests hatte der Bahnhof Hall zuletzt meist negativ abgeschnitten. Das soll sich ab sofort ändern. Seit Mitte Mai laufen dort immerhin umfangreiche Umbauarbeiten.

Inzwischen ist die erste Bauphase abgeschlossen und ab heute können Bahnkunden die neue Park & Ride-Anlage nutzen: Auf einer Fläche von 1800 m² wurden östlich des Bahnhofsgebäudes rund 70 Pkw-Stellplätze errichtet. Wer mit der Bahn fährt, bekommt ein Parkticket, das hinter die Windschutzscheibe zu legen ist, und kann die Anlage kostenlos nutzen. Dieses System wird allerdings erst mit der Vollinbetriebnahme Ende des Jahres aktiviert.

Mit der Freigabe der Park & Ride-Anlage fällt auch der Startschuss für die zweite Bauphase. Direkt neben dem Bahnhofsgebäude ist eine Fahrradabstellanlage für rund 60 Räder vorgesehen. Weiters sind in der Nähe des Eingangsbereiches einige Stellplätze für Taxis und Menschen mit Behinderung geplant. Auch acht so genannte „Kiss & Ride“-Plätze, auf denen 15 Minuten kostenloses Parken erlaubt sein wird, werden ausgewiesen.

Ebenfalls in die zweite Bauphase fällt die Schaffung einer Verknüpfungsstelle zwischen Bahn und Bus am Bahnhofsvorplatz. Auf einer Fläche von 2300 m² entstehen bis Ende des Jahres in der Mitte des Platzes ein Busterminal mit zwei Seitenbahnsteigen und einem überdachten Wartebereich sowie ein dritter seitlicher Bushalteplatz.

Das Investitionsvolumen für die Maßnahmen beträgt rund eine Million Euro, 560.000 Euro entfallen auf die Park & Ride-Anlage, 460.000 auf die Vorplatzgestaltung. Die Kosten für den Vorplatz tragen die ÖBB (80 %) und das Land über den VVT. Bei Park & Ride zahlen die ÖBB die Hälfte, ein Viertel das Land und das übrige Viertel die beteiligten Gemeinden. (TT, np)