Wochenbeginn mit spätsommerlichen Temperaturen
Anfang der Woche wird der Sonnenschein überwiegen. Im Westen könnte am Nachmittag aber ein paar Regenschauer und Gewitter niedergehen.
Wien - Auch die zweite Septemberwoche bringt noch einmal spätsommerliche Temperaturen mit in der ersten Hälfte bis zu 29 oder 31 Grad. Ungewöhnlich ist das nicht: Solche Werte werden im September regelmäßig gemessen, sagte eine Wetterexpertin der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) der APA.
Anders in Norddeutschland: Dort wird mit Temperaturen um die 30 Grad laut einem Bericht der Nachrichtenagentur AFP am Montag vielerorts der wärmste 10. September seit Beginn der Wetteraufzeichnungen erwartet.
Auch in Österreich überwiegt am Montag meist der Sonnenschein, anfängliche lokale Nebelfelder haben eine nur kurze Lebensdauer. Im Bergland bilden sich ab Mittag einige Haufenwolken, dann gehen besonders im Westen ein paar Regenschauer und Gewitter nieder. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Südwest. Die Frühtemperaturen liegen zwischen neun und 18 Grad, die Nachmittagstemperaturen zwischen 23 und 29 Grad.
Am Dienstag überwiegt zunächst der Sonnenschein. Im Laufe des Nachmittages entwickeln sich einige Quellwolken, die von Vorarlberg bis in die westliche Obersteiermark und das Salzkammergut zu ein paar Regenschauern und Gewittern führen können. Der Wind aus Südost bis West ist schwach bis mäßig. Die Tiefsttemperaturen betragen acht bis 17 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 24 bis 31 Grad.
Meist grau in grau präsentiert sich der Himmel dann am Mittwoch, verbreitet ist mit Regen zu rechnen, der zum Teil auch intensiv sein kann. Nur im Südosten zeigt sich bis zum Vormittag noch zeitweise die Sonne, ehe auch hier teils kräftige Regengüsse niedergehen.
Auch am Donnerstag sind bis zum frühen Nachmittag viele Wolken und regional Regen anzutreffen. Am Freitag wechseln einander im Süden Wolken und Sonne ab, dazu bleibt es weitgehend trocken. (APA)