Am Himmel über Kundl wird es wieder turbulent
Großes Modellflieger-Euregio-Treffen am Kundler Flugplatz. An die 80 Piloten zeigen mit ihren Fluggeräten rasante Manöver.
Kundl –Am kommenden Samstag, 27. Juli, haben sie in Kundl ihren großen Auftritt: die Männer mit ihren fliegenden Modellen. Anlass ist das erste Modellflieger-Euregio-Treffen, veranstaltet vom Modellfliegerclub Wörgl-Kundl. „Wir erwarten an die 70 bis 80 Piloten“, berichtet Obmann Kurt Hasler. Die Teilnehmer des groß angelegten Treffens am Flugplatz unweit des Kundler Gewerbegebiets Luna kommen aus ganz Tirol, dem Trentino in Südtirol und aus Bayern. Um 10 Uhr sind die ersten Starts geplant und als besondere Attraktion wird es auch Nachtstarts geben, wie Hasler erzählt. Bis 23 Uhr werden die Modelle im Nachthimmel über Kundl unterwegs sein.
Das Bauen bzw. Fliegen der großen und kleinen Flugzeuge hat seit den Gründertagen des Vereins nichts von seiner Faszination verloren. Der MFC Wörgl-Kundl wurde 1963 von Jakob Riedmann, Manfred Wimpissinger, Josef Schmid und Günther Zanetti aus der Taufe gehoben, der Flugplatz in Kundl 1965 eröffnet, nachdem einer für Sportmaschinen abgelehnt worden war. Ein Ereignis dessen 50. Wiederkehr 2015 groß gefeiert wird, wie Hasler berichtet. Mittlerweile ist der Mitgliederstand des MFC auf über 130 angewachsen. Dabei ist der älteste der begeisterten Modellbauer und -flieger über 80 Jahre alt, wie Hasler verrät. Dabei sind die Modellfans auch bereit, tief in die Tasche zu greifen und bis zu 30.000 Euro auszugeben, wobei es für Einsteiger auch Modelle zu rund 200 Euro gibt. Übrigens hat Kundl als einer der wenigen Klubs eine asphaltierte Landebahn zur Verfügung. Die ist auch notwendig, wenn die nachgebauten Düsenmaschinen landen, die bis zu 300 Stundenkilometer schnell werden können. Sie sind übrigens am Samstag auch zu sehen. (wo)