Ein Sohn für William und Kate: „Wir könnten nicht glücklicher sein“
Prinz William und Herzogin Kate sind frischgebackene Eltern. Kate hat am Montagabend einen Buben zur Welt gebracht. William war bei der Geburt dabei – und konnte sein Glück kaum in Worte fassen. Nun folgt gespanntes Warten auf das erste Foto und den Namen der Nummer drei in der britischen Thronfolge.
London - Nach der Geburt des ersten Kindes von Prinz William und Herzogin Kate herrscht in Großbritannien Feierstimmung. Am Dienstag sollte der kleine Bub, der an dritter Stelle der britischen Thronfolge steht, der Tradition gemäß mit 41 Salutschüssen im Green Park in der Nähe des Buckingham Palastes in London begrüßt werden, teilte das Verteidigungsministerium mit. Gleichzeitig werden dem Plan zufolge 62 Schüsse am Tower von London zu hören sein.
Das erste Kind des Paares (beide 31) kam am Montag im Privatflügel Lindo Wing des St. Mary‘s Krankenhauses in London zur Welt. Dort wurde auch William, Sohn von Charles und Diana, im Juni 1982 geboren. Mutter und Sohn gehe es gut, teilte das Königshaus mit. Das Kind wurde nach zehnstündigen Wehen um 16.24 Uhr Ortszeit (17.24 Uhr MESZ) geboren und wiegt 3,8 Kilogramm.
Die Geburt wurde offiziell mit einer vor dem Buckingham Palast aufgestellten Mitteilung verkündet. Das von den Ärzten unterschriebene Schriftstück wurde auf einer goldenen Staffelei hinter den Toren des Palastes aufgestellt. Hunderte Schaulustige jubelten vor den Gittern und machten Fotos, auch am Dienstag war der Andrang groß. Auf dem Papier steht noch kein Name für den kleinen Buben, dieser werde „zu gegebener Zeit“ verkündet, ließ der Palast wissen. Bei William selber und auch seinem Vater Prinz Charles hatte dies eine längere Zeit gedauert. Buchmacher rechnen mit den Namen George oder James. Ein erstes Foto des Kindes wird es vermutlich geben, wenn die junge Familie das Krankenhaus verlässt.
Willliam: „Könnten nicht glücklicher sein“
Der frischgebackene Vater Prinz William drückte seine Begeisterung über die Geburt mit einem einzigen Satz aus: „Wir könnten nicht glücklicher sein“, hieß es in einer Mitteilung des britischen Thronfolgers am Montagabend. Der Zweite der britischen Thronfolge war während der Geburt des Prinzen von Cambridge am Montag an der Seite seiner Frau Kate gewesen, die erste Nacht verbrachte er mit seiner kleinen Familie im Krankenhaus. Er hat nun einen halben Papamonat, bevor er in zwei Wochen wieder seine Arbeit als Rettungshubschrauberpilot in Wales aufnimmt.
Prinz Charles zeigte sich ebenfalls hocherfreut über die Geburt seines Enkels. „Das ist ein unglaublich besonderer Moment für William und Catherine und wir freuen uns so sehr mit ihnen über die Geburt ihres kleinen Buben“, teilte der britische Thronfolger am Montagabend mit. „Meine Frau und ich sind überglücklich.“ Großeltern zu werden sei für jeden „ein einzigartiger Moment im Leben“. Er freue sich sehr darauf, das Baby so schnell wie möglich zu sehen.
Auch Williams Großeltern, die britische Königin Elizabeth II. (87) und ihr Mann Prinz Philip (92), bekundeten ihre Freude über ihren Urenkel. „Die Queen und der Herzog von Edinburgh sind hocherfreut über die Neuigkeiten“, sagte ein Sprecher des Buckingham Palace am Montagabend. Die Queen hat bereits zwei Urenkel, beide sind Mädchen. Der Sohn von Herzogin Kate und Prinz William ist nun der dritte in der britischen Thronfolge nach Prinz Charles und seinem Vater William.
Zahlreiche Glückwünsche, Sehenswürdigkeiten erstrahlen in Babyblau
Die Glückwunschbekundungen an die frischgebackenen Eltern ließen am Montag nicht lange auf sich warten. Der britische Premierminister Cameron sprach einem „wichtigen Augenblick für unsere Nation“. Auch US-Präsident Obama und seine Ehefrau Michelle gratulierten William und Kate. „Wir wünschen ihnen all die Freude und den Segen, den Elternschaft mit sich bringt“, hieß es in einer Erklärung des Weißen Hauses. Am Dienstag trudelten weitere Glückwunschbotschaften ein, unter anderem von Williams Kollegen von der Luftwaffenbasis in Wales, wo er als Rettungshubschrauber-Pilot arbeitet. Bei den Irish Guards, dem Regiment, dem William angehört, wurde mit Guinness auf den kleinen Thronfolger angestoßen.
Die meistgelesene britische Boulevardzeitung „The Sun“ erschien am Dienstag unter dem Titel „The Son“ („Der Sohn“). Die meisten anderen Zeitungen verkündeten die Nachricht mit der Schlagzeile: „It‘s a boy“ („Es ist ein Bub“). Dieser Satz leuchtete in der Nacht auch auf dem BT-Turm in London auf, das Riesenrad London Eye erstrahlte in den Nationalfarben. Auch der berühmte Springbrunnen auf dem Trafalgar Square sollte sieben Tage lang blau beleuchtet werden.
In Kanada, das zum Commonwealth-Staatenbund gehört, wurden die Niagara-Fälle und der CN-Turm in Toronto in Babyblau illuminiert. Gefeiert wurde auch in Neuseeland und Australien. In Wellington wurde dem neuen Thronfolger am Dienstagvormittag (Ortszeit) mit 21 Böllerschüssen salutiert. (tt.com/APA/dpa/AFP/Reuters)