1,4 Millionen Menschen sterben jährlich an Hepatitis
Problematisch ist laut WHO vor allem, dass viele Betroffene, die mit einer Hepatitis des Typs B und C leben, die Krankheit ohne ihr Wissen weiterverbreiten.
Genf – Laut WHO-Angaben vom Dienstag in Genf stecken sich jährlich 1,4 Millionen Menschen mit einer Hepatitis des Typs A an. 240 Millionen Menschen leben mit einer chronischen Infektion des Typus B und 150 Millionen mit einer chronischen Hepatitis Typ C.
Die WHO-Kampagne will nun ihr Augenmerk auf die Bedrohung richten, welche von ungenügenden sanitären Einrichtungen ausgeht. Denn diese tragen einen Großteil zur Verbreitung der Krankheit bei. Die verschiedenen Hepatitis-Typen A, B, C aber auch D und E können verschiedene Leberentzündungen hervorrufen, die auch imstande sind, eine Leberzirrhose oder Leberkrebs hervorzurufen.
Die meisten Betroffenen werden mit einer chronischen Hepatitis des Typs B oder C angesteckt. Die niemals chronische Hepatitis A wird über ungenügende Hygienebedingungen weiterverbreitet, zum Beispiel schmutziges Trinkwasser oder ungewaschene Früchte und Gemüse. Hepatitis B wird durch Körperflüssigkeiten übertragen, also über Blut oder mittels sexueller Kontakte.
Hepatitis C grassiert heute meist unter Drogenkonsumenten, die Drogen intravenös konsumieren und dasselbe Spritzbesteck mit anderen Konsumierenden teilen. Auch Tätowierungen und Piercings sind bei Verwendung verunreinigter Instrumente ein Risikofaktor.
Problematisch ist laut WHO vor allem, dass viele Betroffene, die mit einer Hepatitis des Typs B und C leben, die Krankheit ohne ihr Wissen weiterverbreiten. Gegen Hepatitis A und B existiert eine Impfung.
In Europa leben 13 Millionen Menschen mit einer Hepatitis B, 15 Millionen Menschen sind an einer Hepatitis C erkrankt. 2012 hatte die WHO zusammen mit der Allianz gegen Hepatitis in 126 Ländern eine Umfrage zum Thema Hepatitis durchgeführt. Lediglich 47 Länder davon verfügen über einen Präventionsplan gegen die Krankheit. (APA/sda)