Stabhochsprung-Star Isinbajewa will Karriere nach WM beenden
Bei der Heim-WM in Moskau will Jelena Isinbajewa ihre einzigartige Karriere würdig beenden. „Ich werde mit dem Stab, aber auch mit mir selbst kämpfen.“
Moskau - Stabhochsprung-Weltrekordlerin Jelena Isinbajewa will ihre Karriere nach der WM in Moskau beenden. Das gab die Olympiasiegerin von 2004 und 2008 am Dienstagabend nach ihrem Sieg bei den russischen Leichtathletik-Meisterschaften bekannt. „Hier hat meine Karriere einst begonnen und hier wird sie vermutlich enden“, sagte die 31-Jährige über das Luschniki-Stadion, wo vom 10. bis 18. August die Weltmeisterschaften stattfinden werden.
„Meine Karriere wird bei der WM zu Ende gehen. Es wird ein nostalgischer Moment für mich“, sagte die 31-Jährige. Isinbajewa ist mit zwei Olympiasiegen, zwei WM-Titeln sowie insgesamt 30 Weltrekord-Sprüngen im Freien und in der Halle eine der erfolgreichsten und auch bestbezahlten Athletinnen der Sport- Geschichte. Ihr aktueller Freiluft-Weltrekord liegt bei 5,06 Metern.
In Moskau, wo sie 2006 Hallen-Weltmeisterin wurde und nun noch einmal auf eine große Unterstützung hofft, will sie in drei Wochen ihren dritten WM-Titel im Freien nach 2005 und 2007 gewinnen. „Schreit, schreibt Plakate und Transparente, tut was Ihr wollt“, sagte sie an die Adresse der russischen Zuschauer.
Isinbajewa hatte bereits vor einem Monat in Ostrau erklärt, nach der WM pausieren und ein Kind bekommen zu wollen. Seinerzeit hatte sie sich aber noch die Option offengehalten, zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro zurückzukehren. 2011 hatte die Russin nach einer einjährigen Auszeit schon einmal ein Comeback gefeiert. (APA/AFPdpa)