Zwei große Namen buhlen um Bürgermeistersessel

Thaler gegen Kahn lautet das Match in Itter. Derzeit sind zwei Kandidaten zur Bürgermeisterwahl am 1. September bekannt.

Von Harald Angerer

Itter –Die Bürgermeisterwahl in Itter wirft langsam ihre Schatten voraus. Am 1. September müssen die Itterer zur Wahlurne schreiten und sich für einen neuen Bürgermeister entscheiden. Das bisherige Gemeindeoberhaupt Johann Gratt ist im Mai verstorben, dadurch ist eine Neuwahl notwendig.

Derzeit sind zwei Kandidaten mit in Itter sehr bekannten Namen im Gespräch. Zum einen hat der derzeitige Vizebürgermeister Josef Kahn bereits angekündigt, zu kandidieren. Er ist mit der Liste „Ländliches Itter“ im Gemeinderat vertreten. Als zweiter Kandidat ist nun Roman Thaler ins Spiel gekommen. Er ist Gemeinderat bei der Itterer AAB-Liste und ist der Sohn des Langzeitbürgermeisters Josef Thaler. Sein Vater war von 1983 bis 2003 an der Spitze der Gemeinde und ist ebenso wie Gratt als amtierender Bürgermeister verstorben.

„Unsere Liste ist seit 30 Jahren die stärkste Fraktion im Itterer Gemeinderat, für uns war klar, dass wir einen Kandidaten stellen. Dass mein Vater lange Bürgermeister in Itter war, ist für mich Ansporn, aber wir sind zwei eigenständige Persönlichkeiten“, sagt Thaler. Kahn sieht es sehr positiv, dass es zwei Kandidaten gibt. „Von einem Wahlkampf halte ich nichts, aber es ist gut, wenn die Itterer zwischen zwei Kandidaten wählen können“, erklärt Kahn.

Am 1. September sind 971 Personen in Itter wahlberechtigt, davon sind 508 Männer und 463 Frauen und 89 EU-Bürger. Noch bis 9. August haben alle im Gemeinderat vertretenen Listen die Möglichkeit, einen Kandidaten für die Wahl zu melden. Dann wird die Kandidatenliste von der Gemeindewahlbehörde an die Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel gesendet. Vertreten sind im Itterer Gemeinderat die Bürgermeisterliste mit vier Mandaten, die Liste Ländliches Itter mit ebenfalls vier Mandaten, drei von der Unabhängigen Bürgerliste Itter und zwei Mandatare von der Liste Wirtschaft – Bauern – Arbeitnehmer.