76 Prozent wollen Hof übernehmen
Stanz – „Wir sind ein bunter Betrieb“, betonte Simon Nothdurfter, „und sind einer der letzten Vollerwerbsbauern in Stanz.“ Zum Hof gehören n...
Stanz –„Wir sind ein bunter Betrieb“, betonte Simon Nothdurfter, „und sind einer der letzten Vollerwerbsbauern in Stanz.“ Zum Hof gehören nicht nur die für die Gemeinde fast obligatorischen Zwetschkenbäume, sondern unter anderem auch vier Kühe.
Nothdurfter ist einer von 212 Landwirten in Tirol, die an einer Online-Umfrage der Tiroler Jungbauernschaft und Landjugend teilgenommen haben. Die teils sehr überraschenden Ergebnisse wurden bei ihm am Hof präsentiert. Gefragt wurde, was die Jungen als Bauern bewegt. Vor allem in Sachen Hofübergabe.
76 Prozent der Befragten sagten, dass sie ihren elterlichen Hof übernehmen wollen, betonte Jungbauern-Landeschefin Kathrin Kaltenhauser. 24 Befragte sind Pächter des Betriebs, 28 haben den Hof bereits übernommen. Auch zum Alter für die Hofübernahme haben 65 Prozent der Jungbauern eine ganz klare Meinung: Zwischen 25 und 30 Jahre wäre der ideale Zeitpunkt. Das Durchschnittsalter liegt derzeit bei 35 Jahren.
In Sachen der Aus- und Weiterbildung seien 82 Prozent der Teilnehmer über die Verhältnisse in Tirol „extrem zufrieden“, erläutert Landesjungbauernobmann Andreas Embacher. Ein Wunsch, den die Befragten äußerten, ist der nach „mehr Wertschätzung in der Öffentlichkeit“. Den Bauern werde vorgeworfen, dass sie Nutznießer der EU-Gelder sind, die aber einen Ausgleich für die Erhaltung der Landschaft und faire Produktpreise darstellen. Die Jungbauernschaft will die Ergebnisse nun direkt nutzen und ein Informationspaket für Hofübernahmen schnüren, um den Jungen den Einstieg in den Betrieb zu erleichtern. (mr)