Obergurgl als Kältepol Österreichs
Die Messstation der ZAMG zeigte kurz vor Sonnenaufgang exakt 8,0 Grad an. Zu Mittag stiegen die Temperaturen auf 18.1 Grad.
Innsbruck – Obergurgl im Tiroler Ötztal am Mittwoch kurz vor Sonnenaufgang: Während die Temperaturen in Wien bereits auf über 20 Grad geklettert sind, herrschen in dem kleinen Ort auf 1939 Meter überaus kühle Verhältnisse. Die Messstation der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zeigte exakt 8,0 Grad an. Damit ist Obergurgl mitten in der aktuellen Hitzewelle Österreichs Kältepol. Zumindest, was die bewohnten Orte betrifft. Zu Mittag stiegen die Temperaturen auf 18.1 Grad an.
Es geht freilich noch kälter: Am Sonnblick auf 3105 Meter Seehöhe hatte es um 3 Uhr lediglich 3,0 Grad, am Pitztaler Gletscher 5,6 Grad. Noch eisiger dürften derzeit die Werte am Brunnenkogel, der höchsten Messstation auf 3440 Meter, sein. Doch die Anlage ist leider außer Betrieb.
Zurück ins Flachland: Wer genug hat von brütender Hitze und Dauerschwitzen, der kann sich zum Beispiel nach Lunz am See (NÖ) begeben. Dort hatte es um 5.40 Uhr gerade einmal 9,8 Grad. Noch kühler, dafür deutlich höher gelegen: Galtür mit 8,5 und Hintertux mit 9,0 sowie St. Jakob in Defereggen mit 9,2 Grad. (APA, TT.com)