Konjunktur

China erlässt sechs Millionen Kleinunternehmen Steuern

Die chinesische Regierung beschloss Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft. Außerdem soll auch der Eisenbahnausbau verstärkt werden.

Shanghai - Mit Steuererleichterungen und weiteren Maßnahmen will die chinesische Regierung die Konjunktur wieder ankurbeln. Kleine Unternehmen mit einem monatlichen Umsatz von weniger als 20.000 Yuan (2.464 Euro) müssten ab August keine Umsatz-und keine Mehrwertsteuer mehr zahlen, teilte die Regierung am Mittwochabend nach einer Kabinettssitzung mit. Von der Steuerbefreiung würden mehr als sechs Millionen kleine Unternehmen profitieren.

Zu den weiteren Konjunkturmaßnahmen gehören die Einrichtung eines Fonds für den Ausbau der Eisenbahn, Steuernachlässe und ein Festhalten an einem „vernünftigen“ Wechselkurs, um dem Export Aufschwung zu verleihen, wie die Regierung weiter mitteilte. Das Wirtschaftswachstum der Volksrepublik ist im Vergleich zu dem westlicher Industriestaaten zwar noch sehr hoch, dennoch wächst die Sorge um den Konjunkturmotor China. So waren im Juni die Exporte überraschend eingebrochen.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Volksrepublik hatte im zweiten Quartal 2013 um 7,5 Prozent zugelegt, nach 7,7 Prozent im ersten Quartal. Im Gesamtjahr 2012 war das chinesische BIP um 7,8 Prozent gestiegen - das war der schlechteste Wert seit 13 Jahren. (APA/AFP)