Sommerwetter in Tirol

38,3 Grad: Tirol kratzt am Hitzerekord

© APA

Am Sonntag könnte die bisherige Tiroler Hitze-Höchstmarke, gemessen 1983 in Haiming, fallen.

Innsbruck – Überdurchschnittlich hohe Temperaturen, unterdurchschnittliche Niederschlagsmengen – der Juli tanzt aus der meteorologischen Reihe. „Im Durchschnitt sind die Temperaturen rund ein bis eineinhalb Grad höher als sonst im Juli. Außerdem ist es außergewöhnlich trocken“, erklärt Christoph Zingerle von der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik).

Von heute Freitag bis Sonntag steuert die Hitzewelle Schritt für Schritt ihrem Höhepunkt entgegen. Mit vereinzelten Wärmegewittern ist zu rechnen. Bis zu 34 Grad wurden bereits heute erreicht. Voraussichtlich noch heißer wird es morgen Samstag. Bei wolkenlosem Himmel stellen sich nicht nur die Meteorologen am Sonntag die große Frage: Kann der bisherige Temperaturrekord seit Aufzeichnungsbeginn in Tirol geknackt werden? Zingerle hält das für „unwahrscheinlich, aber möglich, wenn sehr viele Faktoren zusammenspielen“.

Der Tiroler Rekord liegt bislang bei 38,3 Grad und wurde im Jahr 1983 in Haiming gemessen. Der österreichweite Spitzenwert liegt bei 39,7 Grad, verzeichnet ebenfalls 1983 im kärntnerischen Dellach. (kaz)