Anklage gegen Paparazzo wegen Oben-Ohne-Bildern von Kate
Ein französisches Hochglanzmagazin hatte Bilder von der Frau von Prinz Williams abgedruckt, die sie „oben ohne“ beim Sonnenbaden im Frankreich-Urlaub zeigten. Nun gibt es ein gerichtliches Nachspiel
Paris, London - Nach der Veröffentlichung von Oben-Ohne-Fotos der Ehefrau von Prinz William in einer französischen Zeitschrift ist der mutmaßliche Fotograf der Bilder angeklagt worden. Wie erst am Donnerstag aus mit den Ermittlungen vertrauten Kreisen bekannt wurde, war die Anklage gegen den 1985 geborenen Franzosen schon im Juni erhoben worden. Gegen einen weiteren Fotografen werde in derselben Angelegenheit ermittelt. Die Chefredakteurin des Klatschmagazins „Closer“, Laurence Pieau, wurde den Angaben zufolge Anfang Juli wegen des Abdrucks geklauter Fotos angeklagt.
„Closer“ hatte die Fotos von Kate mit nackten Brüsten im September veröffentlicht. Die Herzogin von Cambridge und ihr Mann William erstatteten kurz darauf Strafanzeige wegen „Verletzung der Privatsphäre“ der Staatsanwaltschaft von Nanterre bei Paris. Das Magazin hatte sich geweigert, die Identität des Fotografen preiszugeben. Zuvor hatte das Paar bereits ein zivilrechtliches Verfahren gegen die weitere Veröffentlichung und Verbreitung der Fotos auch im Internet angestrengt - und Recht bekommen.
Die Veröffentlichung der Oben-Ohne-Fotos, die offenbar mit einem Teleobjektiv geschossen wurden, hatte in Großbritannien einen Skandal ausgelöst. Die Bilder zeigen Kate nur mit einem Bikinihöschen bekleidet, wie sie auf der Terrasse eines Privatanwesens in der südfranzösischen Provence in der Sonne liegt und ihren Mann eincremt. Auch andere europäische Blätter druckten die Fotos nach.
Kate hatte am Montag ihren Sohn George zur Welt gebracht. Das erste Kind von Kate und William ist die Nummer drei der britischen Thronfolge. (APA/AFP)