Grüne Wiesen statt Schlamm
Kössen, Kirchdorf – „Es grünt wieder rund um Kössen“, zeigt sich LH-Stellvertreter Josef Geisler (ÖVP) erfreut über die erfolgreichen Revita...
Kössen, Kirchdorf –„Es grünt wieder rund um Kössen“, zeigt sich LH-Stellvertreter Josef Geisler (ÖVP) erfreut über die erfolgreichen Revitalisierungsmaßnahmen in Kössen und Umgebung. Nachdem 53 Grundbesitzer durch die Flutkatastrophe teils massive Schäden erlitten hatten, konnte das Land in Zusammenarbeit mit Maschinenringmitgliedern der umliegenden Gemeinden und Gemüsebauern aus Thaur die rund 160 Hektar Grünlandflächen rekultivieren.
Massiv geschädigt waren 21 ha in Kössen, 33 ha in Erpfendorf, neun ha in St. Johann und Waidring mit 17 ha. „Die Gemeinschaftsrekultivierung ist ein Vorzeigeprojekt für eine rasche, erstklassige und kostengünstige Wiederherstellung von überschwemmten Flächen“, ist Geisler überzeugt. Die Maßnahmen der Gemeinschaftsrekultivierung werden aus dem Katastrophenfonds finanziert. Bei den betroffenen Bauern bleiben die Kosten für die Ernteausfälle und die Nachbetreuung der Flächen. Damit ergibt sich im Durchschnitt eine Förderung von rund 50 Prozent des Gesamtschadens.
Besonders betroffen war Michael Krepper aus Erpfendorf: „Am Heimbetrieb waren wir mit rund 17 von 20 Hektar Fläche mitten im unfreiwilligen Retentionsbecken zwischen Erpfendorf und Kössen. Dank der Gemeinschaftsrekultivierung kann ich für das nächste Jahr wieder mit weitgehend normalen Erträgen rechnen.“ Die Wiederherstellungsarbeiten sind bis auf wenige Hektar, wo eine Bearbeitung mit Bagger notwendig ist, abgeschlossen. (TT)