Natur

Tirols Kältepole am Wochenende

Obergurgl und Galtür sind am Wochenende die kältesten Orte. Erst der Montag bringt für ganz Tirol Abkühlung.

Innsbruck –Man muss sich nicht zwingend ein kühles Plätzchen in der Gefriertruhe besorgen, um an diesem heißen Wochenende Abkühlung zu finden. Denn laut dem Meteorologen Manfred Bauer von der ZAMG Tirol gibt es zahlreiche Orte in Tirol, in denen die Temperaturen unter der 30-Grad-Marke liegen: „In Obergurgl im Ötztal oder in Galtür erwarten wir für heute und Sonntag kaum mehr als 24 Grad. Die beiden Gemeinden sind am Wochenende sozusagen die Kältepole Österreichs – obwohl es fraglich ist, bei so angenehmen Temperaturen von ,Kältepolen‘ zu sprechen.“

Es geht allerdings noch kühler: etwa auf dem Gipfel der Zugspitze (2962 Meter) oder des Pitzaler Gletschers (3440 Meter) bei rund zehn Grad um die Mittagszeit. Wie kalt es bei der höchsten Messstation Tirols – dem Brunnenkogel in den Ötztaler Alpen auf 3440 Metern – ist, kann man derzeit nicht exakt sagen: „Denn die Messstation dort oben wird gewartet.“

Zurück ins Tal: Ob der Tiroler Hitze-Allzeitrekord vom 27. Juli 1983 gebrochen wird – wo man in Haiming 38,3 Grad messen konnte –, ist laut Bauer fraglich: „Heute wird das vermutlich nicht der Fall sein, eher morgen. Denn am Sonntag erwarte ich durchaus Werte um 38 Grad in einzelnen Tiroler Orten.“ Sollte der Rekord ins Wanken geraten, dann am ehesten in Jenbach, Schwaz, Wörgl oder Imst. „Speziell im Unterland wird sich die Hitze stauen“, ergänzt der Meteorologe. Wer die hohen Temperaturen gut verträgt, der kann sie während des gesamten Wochenendes recht unbesorgt genießen: „Denn die Gewitterwahrscheinlichkeit ist gering. Heute dürfte es in ganz Tirol trocken bleiben.“ Nur am Sonntagabend steigt die Wahrscheinlichkeit von Blitz und Donner: „Sollte es zu Unwettern kommen, dann werden sie nur kurz anhalten und lokal sehr begrenzt auftreten.“

Für Montag prophezeit Bauer eine leichte Abkühlung und großflächigeren Regen: „Doch keine Sorge: Schon am Dienstag erreicht uns das nächste Hoch, das wieder einige sonnige Tage mit sich bringt.“ (sam)