Der König am Fuß des Kaisers
Hansi Hinterseer präsentierte seine neue CD auf der Graspoint-Hochalm von Stanglwirt Balthasar Hauser. Im Februar 2014 startet er große Jubiläumstournee.
Von Mario Zenhäusern
Going –Während die Experten von Madame Tussauds in London bereits fieberhaft an seiner Wachfigur arbeiten – die öffentliche Präsentation ist für 2014 in Wien geplant –, lud Hansi Hinterseer zu einer CD-Präsentation der besonderen Art. Nicht im Studio oder Festsaal, sondern im Zuge einer Wanderung von der Reg-Alm zur Graspoint-Hochalm am Fuß des Wilden Kaisers stellte der heimische Superstar der volkstümlichen Musik- und Schlagerbranche sein jüngstes Werk „Heut ist dein Tag“ vor. Zahlreiche Medienvertreter und Kamerateams aus dem In- und Ausland folgten der Einladung – „eh klar, wenn der König an den Fuß des Kaisers ruft“, meinte einer der Teilnehmer.
Gleich zu Beginn lieferte Hinterseer die Erklärung für den eher ungewöhnlichen Ort der Präsentation: „Ich hab’ mir halt gedacht, ihr sitzts eh den ganzen Tag über in euren Büros, da ist so eine kleine Wanderung die richtige Abwechslung.“ Sprach’s und machte sich auf den Weg. Hinter ihm, im Gänsemarsch auf dem schmalen Trampelpfad, die Fotografen und Kameraleute. Immer wieder geriet die Karawane ins Stocken. „Da, schaut’s, Gämsen“, entfuhr es Hansi einmal und sofort richteten sich, wie von Geisterhand gezogen, sämtliche Objektive auf die Wände von Ackerl-, Mauk- und Regalmspitze im malerischen Kaisergebirge. Ein andermal freute sich der heimatverbundene Kitzbüheler darüber, „wie schön es doch bei uns ist, oder nit, Leitl’n? – Beifälliges Gemurmel unterbrach das Surren der Kameras und das Schnaufen der Flachländer.
Am Ziel der kurzen Wanderung, der Graspoint-Hochalm auf einer Seehöhe von knapp 1400 Metern, wartete eine Überraschung: Pächter der Hütte ist kein Geringerer als Balthasar Hauser, der Stanglwirt aus Going, seit vielen Jahren ein enger Freund Hinterseers. Und während sich der mittlerweile 59-jährige Hansi geduldig den Kameras stellte, die jeden seiner Schritte penibel dokumentierten, sorgte der Stanglwirt gemeinsam mit seinem Sohn Johannes und dem „Zither-Hansi“ für Volksmusik vom Feinsten.
Unter den begeisterten Zuhörern u. a. auch Tarzisi Caviezel, Bürgermeister von Davos, sowie die Milch-Bosse Stefan Lindner (Tirol Milch) und Josef Braunshofer (Bergland-Milch). Letztere haben eine besondere Beziehung zu Hinterseer: Als Testimonial für Milchprodukte aus Tirol (Käse, Müsli) soll der Barde dem Unternehmen helfen, den deutschen Markt aufzumischen. Hinterseers Beliebtheit kennt gerade in deutschen Landen kaum Grenzen – kein Wunder also, dass Lindner und Braunshofer stolz sind auf ihren Coup.
Die jüngste CD ist übrigens Hinterseers 27. – und er singt wie immer nur das, was er selber mag: „Ich werde bestimmt nicht aufhören, volkstümlichen Schlager zu machen, nur weil jemand das vielleicht unzeitgemäß findet, zu banal oder er schlicht nichts damit anfangen kann.“ Von seiner ungebrochenen Popularität zeugen nicht nur der Andrang bei der CD-Präsentation, sondern auch zahlreiche TV-Auftritte (u. a. heute Samstag in „Melodien der Berge“, ARD). Nicht zuletzt sind seine Konzerte jeweils in kürzester Zeit ausverkauft.
Apropos Konzerte: Am 12. Februar 2014, zehn Tage nach seinem 60. Geburtstag, startet Hinterseer gemeinsam mit dem Tiroler Echo zum 20-Jahr-Bühnenjubiläum eine Tournee mit dem Titel „Das Beste zum Jubiläum“. Auf dem Programm stehen mehr als 40 Konzerte in Deutschland, Belgien, Holland, Dänemark, der Schweiz, Frankreich und Österreich. Infos: www.hansi-hinterseer.at.