Waldbrände in Tirol halten Feuerwehren auf Trab
In Rohrberg standen 50 Quadratmeter Waldböschung in Flammen. In Langkampfen brannte ein etwa 200 Quadratmeter großes Stück Wald auf 1000 Metern Höhe.
Rohrberg, Langkampfen – Am Samstag wurde die Feuerwehr Zell am Ziller zu einem Waldbrand in Rohrberg alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen 50 Quadratmeter Waldböschung unterhalb der Rohrbergstraße zwischen den Landwirtschaften „Unterlehen“ und „Blaserbühel“ in Flammen, teilte die Feuerwehr Zell in einer Aussendung mit. Die 18 Florianijünger konnten den Brand kurze Zeit später mit einem Wasser-Schaumgemisch löschen. Die Brandursache ist derzeit noch unklar.
Am Samstagabend wurden die Feuerwehren Unterlangkampfen und Kufstein sowie die Berufsfeuerwehr Sandoz zu einem Feuer am Pendling gerufen. Vermutlich durch einen Blitz geriet ein etwa 200 Quadratmeter großes Stück Wald oberhalb von Langkampfen in Brand. Ein Hubschrauber wurde für die Löscharbeiten angefordert. Am Sonntagvormittag waren noch Nachlöscharbeiten im Gange.
Erhöhte Brandgefahr in Hitzeperioden
Die Feuerwehr Zell weist in einer Aussendung darauf hin, dass in Hitzeperioden erhöhte Brandgefahr in Wald- und Wiesengebieten besteht und appelliert an die Bevölkerung: „Beachten Sie, dass bereits eine weggeworfene Zigarette ein Großfeuer entfachen kann. Auch nicht zu unterschätzen sind Glasscherben, die durch die Spiegelung bzw. Bündelung des Sonnenlichts einen Brand auslösen können. Von offenen Feuerstellen jeglicher Art ist in Hitzeperioden dringend abzuraten.“ (TT.com)