Hamilton feiert in Ungarn seinen ersten Sieg mit Mercedes
Der Brite setzte sich auf dem Hungaroring vor Räikkönen und und Vettel durch.
Mogyorod – Lewis Hamilton ist und bleibt der Spezialist für den Formel-1-Grand-Prix von Ungarn. Der Mercedes-Pilot triumphierte am Sonntag entgegen allen Prognosen zum vierten Mal in seiner Karriere auf dem Hungaroring. Weltmeister Sebastian Vettel hielt den Schaden in der Hitzeschlacht mit Platz drei hinter Kimi Räikkönen in Grenzen. Räikkönen ist nun mit 38 Punkten Rückstand Vettels erster WM-Verfolger.
„Wichtigster Sieg meiner Karriere“
Vettel biss sich im Finish am Lotus-Piloten, der als einziger Topfahrer mit zwei statt drei Boxenstopps durchkam, die Zähne aus. An der Spitze überwand Hamilton die Reifenprobleme, mit denen Mercedes zuletzt zu kämpfen hatte. Der 28-jährige Brite, der die vergangenen drei Rennen aus der Pole Position gestartet ist, landete seinen 22. Grand-Prix-Sieg, den ersten für seinen neuen Arbeitgeber.
„Es ist ein unglaubliches Gefühl. Das ist einer der wichtigsten Siege meiner Karriere“, versicherte Hamilton. „Ich war hungrig und ich habe gehofft, dass die Reifen halten.“ Sie haben es getan. Mit seinem vierten Ungarn-Sieg nach 2007, 2009 und 2012 zog Hamilton mit Rekordhalter Michael Schumacher gleich. In der WM-Wertung fehlen dem Weltmeister von 2008 aber immer noch 48 Punkte auf Vettel.
Der dreifache Weltmeister muss weiter auf seinen ersten Sieg auf dem Hungaroring warten. „Es war nicht das beste Rennen“, gestand Vettel. Nach einem schwachen Start verteidigte der Red-Bull-Pilot Rang zwei, beschädigte sich aber hinter Jenson Button im McLaren seinen Frontflügel. Nach Adaptionen setzte er im Finish Räikkönen zu. „Ich habe gekämpft bis zum Schluss, leider führte kein Weg an ihm vorbei.“
Räikkönen verspielte die mögliche Siegchance bereits im Qualifying. „Wenigstens haben wir ein paar Punkte auf Sebastian aufgeholt“, meinte der „Iceman“. Um einen Zähler zog er in der WM an Fernando Alonso vorbei. Der Ferrari-Star rettete hinter Mark Webber im zweiten Red Bull Rang fünf gegen Romain Grosjean. Das Rennen von Räikkönens Lotus-Teamkollegen hatte eine Durchfahrtsstrafe zunichtegemacht, die der Franzose ebenfalls nach einem Duell mit Button davontrug.
Erster WM-Punkt für Williams
Bei 35 Grad Luft- und 50 Grad Streckentemperatur waren Überholmanöver sonst Mangelware - und nur Folge unterschiedlicher Strategien. Grosjean setzte sich einmal spektakulär außen gegen Felipe Massa (Ferrari
8.) durch, Hamilton gegen Webber. Button wurde für seinen sensiblen Umgang mit den Reifen mit Rang sieben belohnt. Der als künftiger Vettel-Teamkollege gehandelte Daniel Ricciardo verpasste trotz guter Startposition zum zweiten Mal in Folge die Top Ten.
Den ersten WM-Punkt der Saison gab es dagegen für Williams. Pastor Maldonado erbte ihn nach einem Motorschaden von Mercedes-Pilot Nico Rosberg vier Runden vor Schluss. Der zweifache Saisonsieger Rosberg hatte im Gegensatz zu Hamilton von Beginn an Probleme. Nach schwacher erster Kurve beschädigte sich der Deutsche bei einer Berührung mit Massa den Frontflügel.
„Wir sind trotzdem sehr happy“, versicherte Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff. „Es war sehr heiß und die Reifen haben gut gehalten. Die Schritte, die wir getan haben, waren in die richtige Richtung.“ Nach einer vierwöchigen Sommerpause geht es am 25. August mit dem elften Saisonrennen in Belgien weiter. (APA)
Endstand des Formel-1-Grand-Prix von Ungarn am Sonntag auf dem Hungaroring sowie die WM-Wertungen nach dem 10. von 19 Saisonrennen - 70 Runden zu je 4,381 km = 306,630 km:
1. Lewis Hamilton (GBR) Mercedes 01:42:29,445/Durchschnittsgeschw.: 180,371 km/h
2. Kimi Räikkönen (FIN) Lotus +10,938
3. Sebastian Vettel (GER) Red Bull +12,459
4. Mark Webber (AUS) Red Bull +18,044
5. Fernando Alonso (ESP) Ferrari +31,411
6. Romain Grosjean (FRA) Lotus +32,295
7. Jenson Button (GBR) McLaren +53,819
8. Felipe Massa (BRA) Ferrari +56,447
9. Sergio Perez (MEX) McLaren +1 Runde
10. Pastor Maldonado (VEN) Williams +1 Runde
11. Nico Hülkenberg (GER) Sauber +1 Runde
12. Jean-Eric Vergne (FRA) Toro Rosso +1 Runde
13. Daniel Ricciardo (AUS) Toro Rosso +1 Runde
14. Giedo van der Garde (NED) Caterham +2 Runden
15. Charles Pic (FRA) Caterham +2 Runden
16. Jules Bianchi (FRA) Marussia +3 Runden
17. Max Chilton (GBR) Marussia +3 Runden
18. Paul di Resta (GBR) Force India +4 Runden
19. Nico Rosberg (GER) Mercedes +6 Runden
Ausgeschieden: Valtteri Bottas (FIN) Williams, Esteban Gutierrez (MEX) Sauber, Adrian Sutil (GER) Force India
Schnellste Runde: Mark Webber (AUS) Red Bull, 61. Runde, 1:24,069, Durchschnitt : 187,600 km/h
WM-Stand (nach 10 von 19 Rennen):
1. Sebastian Vettel (GER) Red Bull 172
2. Kimi Räikkönen (FIN) Lotus 134
3. Fernando Alonso (ESP) Ferrari 133
4. Lewis Hamilton (GBR) Mercedes 124
5. Mark Webber (AUS) Red Bull 105
6. Nico Rosberg (GER) Mercedes 84
7. Felipe Massa (BRA) Ferrari 61
8. Romain Grosjean (FRA) Lotus 49
9. Jenson Button (GBR) McLaren 39
10. Paul di Resta (GBR) Force India 36
11. Adrian Sutil (GER) Force India 23
12. Sergio Perez (MEX) McLaren 18
13. Jean-Eric Vergne (FRA) Toro Rosso 13
14. Daniel Ricciardo (AUS) Toro Rosso 11
15. Nico Hülkenberg (GER) Sauber 7
16. Pastor Maldonado (VEN) Williams 1
Konstrukteurs-WM (nach 10 von 19 Rennen):
1. Red Bull 277
2. Mercedes 208
3. Ferrari 194
4. Lotus 183
5. Force India 59
6. McLaren 57
7. Toro Rosso 24
8. Sauber 7
9. Williams 1
Nächstes Rennen: Grand Prix von Belgien am 25. August in Spa-Francorchamps.