Energie AG Oberösterreich kaufte 2 Photovoltaik-Kraftwerke in Italien

Linz/Bologna (APA) - Die Energie AG Oberösterreich hat zwei Photovoltaik-Kraftwerke nördlich von Bologna in Italien gekauft. Sie steigerte d...

Linz/Bologna (APA) - Die Energie AG Oberösterreich hat zwei Photovoltaik-Kraftwerke nördlich von Bologna in Italien gekauft. Sie steigerte damit die eigene Sonnenstrom-Erzeugungsleistung um mehr als 50 Prozent auf fast 5 Megawatt, gab sie in einer Presseaussendung am Montag bekannt.

Die beiden Anlagen „Stalla“ und „Yara 2“ mit einer Gesamtleistung von 1.800 Kilowatt Peak (kWp) wurden von einem Kärntner Projektpartner geplant und errichtet. Die Kosten dafür betrugen insgesamt rund 4,9 Mio. Euro. Die Lage in Oberitalien verspricht mit rund 1.300 Sonnenstunden deutlich mehr Betriebsstunden als die rund 1.100 in Oberösterreich. Beide Anlagen sind bereits in Betrieb. Die entsprechenden Genehmigungen und Förderzusagen für erneuerbare Energien der Republik Italien sind vorhanden.

Die Anlage „Yara 2“ ist obendrein am Dach einer Düngemittelfabrik installiert. In Italien ist seit kurzem die eigene Erzeugung und der gleichzeitige eigene Verbrauch von Sonnenenergie vergünstigt.

Der oberösterreichische Stromversorger ist seit geraumer Zeit in Sachen Sonnen-Energie engagiert. Zusätzlich zu den Photovoltaik-Forschungskraftwerken am Loser in Altaussee und dem „SolarCampus“ an der Westautobahn sind mit der Initiative „Solarenergie für Oberösterreich“ 10 dezentrale Anlagen in verschiedenen Größen und Leistungsklassen errichtet worden. Mit den Erfahrungen daraus bietet das Unternehmen auch den Bau von Photovoltaik-Anlagen auf der Basis von Contracting-Modellen an. Ein erstes Vorzeigeprojekt ist eine 400 kWp-Anlage am Dach einer Entsorgungshalle einer Firma im Bezirk Steyr-Land.

~ WEB http://www.energieag.at ~ APA095 2014-06-09/10:28