Deutsche Waffenexporte in Drittländer auf Rekordhoch
Berlin (APA/dpa) - Deutschland hat im vergangenen Jahr seine Rüstungsexporte in Länder außerhalb von EU und NATO auf Rekordhöhe gesteigert. ...
Berlin (APA/dpa) - Deutschland hat im vergangenen Jahr seine Rüstungsexporte in Länder außerhalb von EU und NATO auf Rekordhöhe gesteigert. Ihr Anteil legte im Vergleich zum Vorjahr von 55 auf 62 Prozent zu, wie aus dem am Mittwoch vom Kabinett beschlossenen Rüstungsexportbericht hervorgeht. Darunter sind mit Algerien, Katar, Saudi-Arabien oder Indonesien Länder, die für Menschenrechtsverletzungen bekannt sind.
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel kündigte an, künftig die Öffentlichkeit häufiger und so offen wie möglich über Rüstungsdeals zu informieren. Nach früheren Aussagen will er den Export vor allem von Kleinwaffen und Panzern einschränken.
Deutsche Rüstungskonzerne durften im Vorjahr für 135 Millionen Euro Kleinwaffen und Munition exportieren, ein Anstieg von rund 43 Prozent. Ein Großteil auch dieser Lieferungen ging in Drittstaaten. Kleinwaffen, zu denen Maschinengewehre oder tragbare Raketenwerfer zählen, fordern weltweit die meisten Opfer in Konflikten. Alle Genehmigungen wurden von der früheren Bundesregierung aus Union und FDP erteilt.