Grillfleischtest in Oberösterreich heuer mit weniger Beanstandungen
Linz (APA) - Die Lebensmittelaufsicht des Landes OÖ hat im Mai 20 Proben von mariniertem Grillfleisch untersucht. In drei Fällen wurden erhö...
Linz (APA) - Die Lebensmittelaufsicht des Landes OÖ hat im Mai 20 Proben von mariniertem Grillfleisch untersucht. In drei Fällen wurden erhöhte Keimzahlen, u.a. Salmonellen, gefunden. Dennoch habe sich die Qualität gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessert, erklärte Konsumentenschutz-Landesrat Rudi Anschober (Grüne) in einer Pressekonferenz am Mittwoch. 2013 waren noch acht von 29 Produkten beanstandet worden.
Die Tester haben mariniertes Hühner- und Schweinefleisch - Cevapcici, Koteletts, Spieße, Bauchfleisch und Hühnerflügel - in Fleischereien und Supermärkten unter die Lupe genommen: Bei zwei Geflügelprodukten ergab die von der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) durchgeführte mikrobiologische Analyse Salmonellen, einmal wurde zusätzlich der Durchfallerreger Campylobacter gefunden. Bei einer Schweinefleischprobe war die Gesamtkeimzahl zu hoch.
„Der Trend geht aber in eine positive Richtung“, war Anschober zufrieden. Er führt das nicht zuletzt auf die Tests zurück, die auch immer wieder kleine Fehler mit großen Auswirkungen auf die Hygiene zutage fördern. Die Schwarzen Schafe darf das Land nicht nennen, auch wenn der Landesrat mehr Transparenz durchaus begrüßen würde, wie er sagte. Die betroffenen Händler haben mit einem Verwaltungsstrafverfahren durch die jeweiligen Bezirksverwaltungsbehörden zu rechnen.
Der Konsument kann aber auch selbst einiges tun, um ohne Beschwerden durch die Grillsaison zu kommen: Zum Einkauf rät Daniela Straßmayer von der Lebensmittelaufsicht, eine Kühlbox mitzubringen. Das Fleisch sollte immer durchgebraten werden - erkennbar am klaren Saft, der austritt. In der Küche ist darauf zu achten, dass Keime nicht über Messer, Schneidbretter oder Geschirrtücher vom Fleisch auf andere Lebensmittel wie Salat übertragen werden. Anschober steuerte ebenfalls Tipps bei: „Ich kaufe Grillfleisch nicht mariniert“. Auch „Veggie-Grillen“ reduziere das Risiko.