Merkel ermunterte Serbien zu weiteren Reformen für EU-Annäherung
Belgrad/Berlin (APA/dpa) - Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat Serbien deutsche Unterstützung bei den Bemühungen um eine Aufnahme in di...
Belgrad/Berlin (APA/dpa) - Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat Serbien deutsche Unterstützung bei den Bemühungen um eine Aufnahme in die Europäische Union versprochen. Nach einem Treffen mit dem neuen Premier Aleksandar Vucic in Berlin sprach Merkel am Mittwoch von „bedeutenden Fortschritten“, die das Land bei der Normalisierung der Beziehungen zum Kosovo gemacht habe.
Zugleich hob sie die Bedeutung verlässlicher Gesetze und der Bekämpfung von Korruption hervor. Nach langem Hin und Her laufen die Verhandlungen über einen EU-Beitritt der ehemaligen jugoslawischen Teilrepublik seit Beginn dieses Jahres. Belgrad hofft auf einen Beitritt bis 2020. Zu den großen Streitfragen gehört das Verhältnis zwischen Serbien und dem Kosovo. Von den jugoslawischen Ex-Republiken sind Slowenien und Kroatien in der EU bereits dabei.
Vuciv versprach nach dem Treffen im Kanzleramt: „Wir werden alles dafür tun, ein zuverlässiger Partner zu sein. Wir wollen Teil Europas sein.“ Ihm sei aber klar, dass noch „schwierige Aufgaben und Verpflichtungen vor uns stehen“.
Internationale Kritik wegen Einflussnahme auf serbische Medien wies der Regierungschef zurück. Sein Ziel sei die komplette Privatisierung aller Medien, was „volle Medienfreiheit“ bringen werde.
Für den 28. August hat Deutschland Serbien und die anderen Staaten des Westbalkans zu einer Konferenz nach Berlin eingeladen. Merkel kündigte an, dass solche Treffen künftig einmal pro Jahr stattfinden sollen. 2015 ist bereits eine Folgekonferenz in Österreich geplant.