Anatevka 2 - Schellenberger will hin und wieder Musicals im Programm
Mörbisch (APA) - Mit der Genre-Wahl bei den Seefestspielen in Mörbisch wolle sie es so halten wie schon ihr Vorgänger Harald Serafin, so Int...
Mörbisch (APA) - Mit der Genre-Wahl bei den Seefestspielen in Mörbisch wolle sie es so halten wie schon ihr Vorgänger Harald Serafin, so Intendantin Dagmar Schellenberger zur APA: „Es war der Wunsch vom Publikum, doch auch mal eines der klassischen Musicals auf der Bühne zu bringen.“ Und seit „My Fair Lady“ 2009 seien mittlerweile fünf Jahre vergangen.
Bei einer Publikumsbefragung sei auch der Name „Anatevka“ des Öfteren gefallen: „Das passt einfach hierher. Wir fühlen uns hier alle schon in Anatevka irgendwie.“ „Vielleicht alle vier, fünf Jahre wird es dann mal ein Musical geben“, meinte Schellenberger. Sie wolle schauen, wie sich die Besucherzahlen entwickeln und wie es angenommen wird: „Wir werden uns auch natürlich den vielleicht veränderten Bedingungen anpassen.“
Heuer zeichne sich „ein sehr schöner Trend ab“, meinte die Intendantin: „Der Vorverkauf läuft sehr gut. Wir sind aus diesem Trend der letzten Jahre raus und wir kippen den dieses Jahr und liegen wieder vorn mit den Zuschauerzahlen.“ Sie sei darüber „ganz happy. Wir tun auch eine Menge dafür. Es macht sich nicht von alleine.“
Für die Aufführung von „Anatevka“ verspricht Schellenberger noch einige Überraschungen. Bei der Umsetzung hat man sich kreativ gezeigt. So fährt zum Beispiel in zehn Metern Höhe über der Bühne im Hintergrund ein Zug ab: „Das Burgenland will ja nach Wien besser angeschlossen werden mit der Bahn. Mörbisch hat einmal die ersten 56 Meter Gleise gelegt“, scherzte die Intendantin am Rande der Probenarbeiten.