Leitbörsen in Fernost schließen überwiegend schwächer
Tokio (APA) - Die Leitbörsen in Fernost haben am Donnerstag überwiegend schwächer geschlossen. Die deutlichsten Abschläge gab es in Tokio, w...
Tokio (APA) - Die Leitbörsen in Fernost haben am Donnerstag überwiegend schwächer geschlossen. Die deutlichsten Abschläge gab es in Tokio, wo der Nikkei-225 Index 95,95 Zähler oder 0,64 Prozent auf 14.973,53 Punkte verlor. Verluste verzeichnete aber auch der Hang Seng Index in Hongkong, der sich um 82,27 Zähler oder 0,35 auf 23.175,02 Einheiten reduzierte.
Der Shanghai Composite verlor 3,24 Punkte oder 0,16 Prozent auf 2.051,71 Punkte ab. In Sydney gab der All Ordinaries Index 24,6 Zähler oder 0,45 Prozent auf 5.407,90 Einheiten ab. Im Plus schloss damit nur der FTSE Straits Times Index in Singapur, der um moderate 2,97 Punkten oder 0,09 Prozent auf 3.293,01 Zähler zulegte.
Der Handel in Asien wurde von schwachen Vorgaben aus den USA belastet. Dort hatte eine nach unten revidierte Wachstumsprognose der Weltbank die Kurse in den roten Bereich gedrückt.
In Tokio verloren Hitachi 0,98 Prozent auf 710 Yen. Das japanische Elektronikunternehmen erwägt Medienberichten zufolge, gemeinsam mit Siemens und Mitsubishi Heavy Industries für die Energiesparte des französischen Industriekonzerns Alstom zu bieten. Mitsubishi Heavy Industries zeigten sich hingegen fester - sie legten 1,25 Prozent auf 649 Yen zu.
In Hongkong verloren Xinyi Glass 7,8 Prozent auf 4,73 Hongkong-Dollar. Der Glashersteller gab bekannt, dass er mit einem Gewinnrückgang im ersten Halbjahr rechnet.
China Huishan Dairy stiegen 2,12 Prozent auf 1,93 Dollar. Der Milchproduzent berichtete einen deutlich gestiegenen Gewinn für das abgelaufene Geschäftsjahr.
In Shanghai profitieren Schifffahrts-Aktien von der Ankündigung der Regierung, die wirtschaftliche Entwicklung der Region rund um den Fluss Jangtsekiang durch staatliche Investitionen stärker fördern zu wollen. Ningo Marine legten 10,15 Prozent auf 3,69 Yuan zu. Shanghai International Port verteuerten sich um 1,09 Prozent auf 4,63 Yuan.
In Sydney verloren Fortescue 4,63 Prozent auf 4,33 australische Dollar. Die Analysten von Morgan Stanley stuften die Aktie von „Overweight“ auf „Underweight“ ab und kürzten zudem ihr Kursziel für die Papiere.