Ein halbes Jahrhundert SPÖ-Landeshauptleute im Burgenland

Eisenstadt (APA) - Der heutige 12. Juni ist für die Sozialdemokraten im Burgenland ein geschichtsträchtiges Datum: Vor 50 Jahren, am 12. Jun...

Eisenstadt (APA) - Der heutige 12. Juni ist für die Sozialdemokraten im Burgenland ein geschichtsträchtiges Datum: Vor 50 Jahren, am 12. Juni 1964, wurde mit Hans Bögl erstmals nach 1945 ein SPÖ-Politiker an die Spitze des Landes gewählt. Der amtierende Landeshauptmann Hans Niessl (SPÖ), der selbst heute seinen 63. Geburtstag feiert, nahm dies zum Anlass, seine Vorgänger zu würdigen.

Bögl, dessen Wahl damals „eine ganz große Sensation“ gewesen sei, sei zum Symbol für eine Zeit des Umbruchs geworden habe die Weichen für die Zukunft gestellt, so Niessl. Ihm folgte 1966 Theodor Kery nach. Kery habe erkannt, „dass Bildung das Fundament für den Aufstieg des Burgenlandes ist.“

Während der Amtszeit von Hans Sipötz, der 1987 Landeshauptmann wurde, fiel der Eiserne Vorhang. Sipötz habe das Burgenland weiter ins Zentrum Europas gerückt, sagte Niessl. Nachfolger Karl Stix werde immer untrennbar mit der Anerkennung des Burgenlandes als Ziel-1-Gebiet in der EU verbunden sein: „Dass hier 1,8 Milliarden Euro seit dem Jahr 1995 ins Burgenland geflossen sind, das ist seine große Leistung.“

Seit dem Jahr 2000 ist Niessl selbst Landeschef. Für die sozialdemokratischen Landeshauptleute seien in den vergangenen 50 Jahren Schwerpunkte beim Thema Beschäftigung, beim Wirtschafts- und Tourismusstandort, bei erneuerbarer Energie und im Bildungsbereich gelegen. Zum Amtsantritt Bögls 1964 habe es 40.488 Arbeitsplätze im Burgenland gegeben, erinnerte Niessl. 2012 habe man im Sommer die Marke von 100.000 überschritten.

Für die Zukunft gab sich der Landeshauptmann „sehr optimistisch“, dass die SPÖ auch nach einer möglichen Abschaffung des Proporzes auf Regierungsebene bei Landtagswahlen erfolgreich sein werde. Zu seinem eigenen Wiegenfest sagte er: „Mein Geburtstag ist eigentlich gekennzeichnet von Dankbarkeit dafür, dass ich an der Spitze des schönsten Bundeslandes sein kann. So empfinde ich eigentlich meinen Geburtstag.“

„Wenn Landeshauptmann Niessl heute ‚50 Jahre SPÖ-Landeshauptmänner‘ feiert, stehen den Erfolgen auch zahlreiche Skandalgeschichten der jüngeren Zeit gegenüber“, meldete sich ÖVP-Landesgeschäftsführer Christian Sagartz in einer Aussendung zu Wort. Er erinnere dabei an den Bank Burgenland-Skandal oder die Vorkommnisse in der BEGAS: „In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass das Land immer dann am erfolgreichsten war, wenn die großen Kräfte zusammengearbeitet haben“, erklärte Sagartz.

~ WEB http://www.spoe.at ~ APA238 2014-06-12/12:10