Listerien-Quargel: Ehemaliger Käsemeister im Grazer Prozess befragt

Graz (APA) - Im Grazer Straflandesgericht ist am Donnerstag der Prozess um mit Listerien verseuchten Quargel fortgesetzt worden. Fünf Person...

Graz (APA) - Im Grazer Straflandesgericht ist am Donnerstag der Prozess um mit Listerien verseuchten Quargel fortgesetzt worden. Fünf Personen und die Firma Prolactal werden beschuldigt, den Tod von sieben Menschen sowie die schwere Körperverletzung von acht weiteren verursacht zu haben. Am dritten Prozesstag war der ehemalige Käsemeister der Firma am Wort. Er fühlte sich nicht schuldig.

Der Beschuldigte war für die Abteilung Käseproduktion der Firma Prolactal verantwortlich gewesen. Er wirkte im Schwurgerichtssaal nervlich sehr angespannt und kämpfte mitunter mit den Tränen. 13 Jahre lang war er für seinen Bereich zuständig gewesen, dann brachen die Listerien-Fälle über ihn herein.

Nach den ersten Verdachtsmomenten habe er sich sehr intensiv mit Listerien beschäftigt, so der Ex-Angestellte von Prolactal. „Ich habe meine Sorgfaltspflicht jede Sekunde wahrgenommen“, beteuerte er. Die gesamte Produktion sei „strikt nach Lebensmittelgesetz“ abgewickelt worden, es sei keine Ware ohne Freigabe ausgeliefert worden. Die Listerienwerte lagen immer unter zehn KBE/g (Kolonienbildende Einheit pro Gramm, Anm.). Das Gesetz schreibe zwar 0 KBE/g vor, „die interne Toleranzgrenze war aber 6 - 10, so der Befragte. In Studien werden sogar 100 KBE/g angegeben, rechtfertigte er das Vorgehen in seiner ehemaligen Firma.

„Wie ist es dann zu den positiven Proben gekommen?“, fragte Richter Raimund Frei. Solche tauchten nämlich plötzlich Mitte 2009 auf. „Wenn ich das wüste, wäre ich ein kleiner Gott. Die Listerien sind überall“, meinte der Angeklagte. „Nein, sie waren im Käse, darum sitzen wir hier“, so der Richter. Eine schriftliche Freigabe der Ware hat es vom ehemaligen Käsemeister nie gegeben: „Das habe ich nie gemacht, das stand mir nicht zu.“

Der Prozess wird am Freitag um 9.00 Uhr fortgesetzt, dann sind die Geschäftsführer der Firma am Wort.