Rotes Kreuz will Jugendliche für soziales Engagement gewinnen

Wien (APA) - Mit einer neuen Kampagne möchte das Österreichische Rote Kreuz verstärkt Jugendliche gewinnen. „Junge Menschen setzen sich für ...

Wien (APA) - Mit einer neuen Kampagne möchte das Österreichische Rote Kreuz verstärkt Jugendliche gewinnen. „Junge Menschen setzen sich für andere ein - jeden Tag. Wir wollen ihnen zeigen, das es bei uns viele coole Projekte gibt, bei denen sie mitmachen können“, sagte Jugendvertreter Peter Müller bei der Präsentation von „Get Social“ am Donnerstag in Wien.

Herzstück der Aktion ist ein interaktives Youtube-Video: „Man nimmt die Rolle eines Partybesuchers ein. Damit wollen wir zeigen, dass es okay ist, feiern zu gehen, dass man aber trotzdem immer wieder vor wichtigen Entscheidungen steht. Zum Beispiel: Räume ich Glasscherben weg, oder sehe ich zu, wie sich jemand hineinsetzt?“, erklärte Müller. Unterstützt wird die Kampagne von Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP). „Das soziale Engagement ist ein wesentlicher Bestandteil im Leben vieler Jugendlicher. Deshalb ist es auch wichtig, sie auf diesem Weg aufzurufen, damit sie sich beim Roten Kreuz einbringen“, sagte sie.

Laut Jugendmonitor-Studie sind 40 Prozent der 14- bis 24-jährigen Österreicher ehrenamtlich tätig, der EU-Durchschnitt liegt bei knapp 23 Prozent. Von insgesamt 72.000 ehrenamtlichen Rot-Kreuz-Mitglieder sind 8.000 Jugendliche und Kinder. Für Karmasin ein Grund mehr, die Jugendkampagne zu unterstützen. „Wir wollen das Niveau natürlich halten und vielleicht sogar noch verbessern. Grundsätzlich bin ich aber sehr zufrieden mit dem Engagement der Jugend hierzulande“, meinte sie.

Der Einsatz beim Roten Kreuz bietet laut Jugendvertreter Müller auch persönliche Vorteile. „Aus Erfahrung kann ich sagen, dass sich jedes soziale Engagement auszahlt. Man bekommt einfach immer mehr zurück, als man hinein steckt. Sei es die Gemeinschaft oder ein einfaches ‚Danke‘. Gutes zu tun zahlt sich einfach aus.“

(S E R V I C E: Nähere Informationen zur Kampagne online unter www.roteskreuz.at/getsocial)