Film und TV

Film-Amateure Europas treffen sich in Landeck

Landeck – „Film ab“, heißt es von 18. bis 20. September im Kulturzentrum Altes Kino, wenn 70 Streifen aus ganz Europa mit einer Gesamtspieda...

Landeck –„Film ab“, heißt es von 18. bis 20. September im Kulturzentrum Altes Kino, wenn 70 Streifen aus ganz Europa mit einer Gesamtspiedauer von 18 Stunden gezeigt werden. Dem Kameraklub Landeck (KKL), Sektion Film und Video, ist es heuer gelungen, das Euro-Filmfestival in die Bezirksstadt zu bringen. Es handelt sich um die bedeutendsten Festspiele für Film-Amateure Europas.

Vorige Woche traf bereits die siebenköpfige Jury im Klublokal des KKL ein, um mit den Bewertungen zu beginnen. Die eingereichten Filme sind fünf bis maximal 25 Minuten lang. Sie kommen aus Österreich, Deutschland, Italien, Luxemburg, Slowenien, Holland, Belgien und aus der Schweiz. „Es sind ausschließlich nichtkommerzielle Filme, oft mit regionalen Inhalten“, weiß KKL-Obmann Christoph Carotta. Mit einem 10-Punkte-System werden u. a. Idee, Recherche, Dramaturgie, Regie und Kameraführung bewertet. „Es sind nicht Low-Budget-Filme, sondern No-Budget-Filme“, bemerkte einer der Juroren. Beim Filmfest werden unterschiedlichste Dokumentar-, Tier- und Reisefilme gezeigt, Spielfilme sind nur wenige dabei.

Der KKL wird mit dem Streifen „Reise eines Wassertropfens“ vertreten sein. 2012 hat der Landecker Amateurfilmer Alfred Pöll für seinen Krimi „Zitronen und Knäckebrot“ eine Auszeichnung in Silber bei diesem Festival gewonnen. Das Kulturreferat der Stadt Landeck unterstützt das dreitägige Fest. Weitere Infos: www.eurofilmer.eu (hwe)

Für Sie im Bezirk Landeck unterwegs:

Monika Schramm

Monika Schramm

+4350403 2923

Matthias Reichle

Matthias Reichle

+4350403 2159