US-Börsen im Verlauf mit leichten Gewinnen
New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörse hat am Freitag im Verlauf moderate Gewinne verzeichnet. Gegen 19.50 Uhr notierte der Dow Jones m...
New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörse hat am Freitag im Verlauf moderate Gewinne verzeichnet. Gegen 19.50 Uhr notierte der Dow Jones mit einem Plus von 11,00 Zählern oder 0,07 Prozent bei 16.745,19 Punkten. Der S&P-500 Index lag 2,93 Punkte oder 0,15 Prozent im Plus bei 1.933,04 Zähler. Der Nasdaq Composite Index rückte um 6,95 Zähler oder 0,16 Prozent auf 4.304,59 Einheiten vor.
Die Entwicklungen im Irak und mäßige Konjunkturdaten konnten die Wall Street im Verlauf nicht bremsen. Der schnelle Vormarsch der Isis-Rebellen hatte an den europäischen Börsen für Verunsicherung gesorgt, da man eine Destabilisierung des Landes oder sogar einen Bürgerkrieg fürchte, hieß es. Der Irak ist im OPEC-Kartell der zweitgrößte Produzent, wodurch bei Lieferausfällen der Ölpreis steigen könnte.
Die Erzeugerpreise sanken im Mai zum Vormonat überraschend. Zudem trübte sich das Verbrauchervertrauen in den USA im Juni überraschend weiter ein. Die von der Universität Michigan erhobenen Konsumklima-Daten fielen um 0,7 Punkte auf 81,2 Zähler. Analysten hatten hingegen einen Anstieg auf 83,0 Punkte erwartet.
Die Geschäfte des Chip-Herstellers Intels ziehen wieder an. Wegen einer unerwartet hohen Nachfrage von Firmenkunden nach klassischen PCs erhöhte der Konzern aus dem kalifornischen Santa Clara am Donnerstagabend sein Jahresumsatzziel. Die Aktie gewann an der Dow-Spitze 6,85 Prozent auf 29,88 Dollar.
Die Boeing-Aktien zeigten sich mit einem leichten Minus von 0,14 Prozent auf 131,97 US-Dollar. Der Flugzeugbauer hat einen Milliardenauftrag aus China an Land gezogen. Chinas drittgrößte Fluggesellschaft, China Eastern Airlines, will 80 Flugzeuge des Typs 737 mit einem Listenpreis von zusammen 7,4 Milliarden Dollar kaufen.
Die Autobranche rückte nach Aussagen des Gründers von Tesla, Elon Musk, in den Fokus der Anleger. Der Elektroauto-Spezialist lässt alle Wettbewerber seine Technologien kostenlos nutzen. Damit solle die Verbreitung von Elektro-Fahrzeugen beschleunigt werden, schrieb Musk in einem Blogeintrag. Tesla werde keine Klagen gegen Unternehmen anstrengen, die die patentierte Technik der kalifornischen Firma nutzen wollen. Tesla-Papiere reagierten mit einem moderaten Plus von 0,49 Prozent auf 204,53 Dollar.
Die Welle an Rückrufen beim Opel-Mutterkonzern General Motors ebbt indessen nicht ab. Weltweit mehr als eine halbe Million Chevrolet Camaro der aktuellen Baureihe müssen in die Werkstätten. Es besteht die Gefahr, dass das Knie des Fahrers an den Schlüssel stößt und der Wagen während der Fahrt ausgeht, warnt der Autohersteller. Die Papiere erhöhten sich dennoch um 0,56 Prozent auf 35,72 Dollar.
~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA592 2014-06-13/19:54