Fünf Wasserstoff-Hyundais zur ersten H2-Tankstelle in Innsbruck
Im Herbst eröffnet die OMV die erste Wasserstofftankstelle Innsbrucks. „Wasser Tirol“ orderte dazu fünf bereits in Serie gefertigte Wasserstofffahrzeuge von Hyundai.
Von Reinhard Fellner
Bozen, Innsbruck –Am fünften Juni wurde in Bozen die Absichtserklärung über die Lieferung der ersten fünf Hyundai ix35 FCEV „Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeuge“ nach Österreich unterschrieben, die im Herbst dieses Jahres an „Wasser Tirol“ – zeitlich abgestimmt mit der Eröffnung einer OMV Wasserstofftankstelle in Innsbruck – ausgeliefert werden und zum Einsatz kommen.
Alle beteiligten Unternehmen, die Politik und der Fahrzeuglieferant freuen sich über einen weiteren wichtigen Schritt in Österreich hinsichtlich der alternativen Antriebsart mit Wasserstoff.
Roland Punzengruber – Geschäftsführer der Hyundai Import GmbH – war bei diesem richtungsweisenden Ereignis in Bozen dabei und kommentiert:
„Die automobile Zukunft hat jetzt begonnen und wir sind sehr stolz darauf, dass Hyundai die tragende Rolle spielt, da wir als erster Automobilhersteller Wasserstoff-Fahrzeuge in Serie herstellen.“
Hyundai hat außerdem zehn Hyundai ix35 FCEV an eines der führenden Wasserstoff-Forschungsinstitute – Institute for Innovative Technologies (IIT) in Bozen – übergeben. Mit der Übergabe zeigt Hyundai sein Bekenntnis zur größten, europaweiten Initiative für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb, dem Projekt HyFIVE. Die Hyundai ix35 FCEVs sind die ersten von 75 Fahrzeugen, die an verschiedene Städte in Europa ausgeliefert werden.
Allan Rushforth, Senior Vice President von Hyundai Motor Europe: „Hyundai forscht und entwickelt die Fuel Cell Technologie seit 1998. Je mehr Wasserstoff-Fahrzeuge auf Europas Straßen eingesetzt werden, desto besser wird das Verständnis für diese Fahrzeuge mit Null-Emissionen werden. Außerdem wird im Rahmen des HyFIVE Projekts an der Entwicklung eines Wasserstoff-Tankstellennetzes in Europa gearbeitet.“
Seit 2013 produziert Hyundai – als erster Automobilhersteller – den Hyundai ix35 Fuel Cell in Serie.
Im April 2014 haben die Koreaner bekanntgegeben, dass im Zuge des HyFIVE Projekts, welches von der „The Fuel Cells and Hydrogen Joint Untertaking“ gegründet wurde, 75 Hyundai ix35 FCEV an Bozen, Kopenhagen, Innsbruck, London, München und Stuttgart ausgeliefert werden.
Teil des Projektes ist es auch, die bestehende Infrastruktur der Wasserstofftankstellen erheblich auszubauen, um den ersten Fahrern von Wasserstoff-Fahrzeugen eine größere Auswahl bieten zu können. Das H2-Auto hätte nämlich laut Experten wie Wilfried Sihn, Geschäftsführer des Forschungsinstituts Fraunhofer Austria, durchaus Potenzial zum Verkaufsschlager. Sihn: „Der Wirkungsgrad ist beim H2-Auto am besten. Langfristig wird das Wasserstoff-Auto den Wettbewerb unter den Energieträgern gewinnen.“