Bikes

Eine, die wie gemacht ist für alle(s)

Die BMW R 1200 GS ist ein souveräner Begleiter in allen Lebenslagen.
© Hersteller

Von Gregor Josel...

Von Gregor Josel

Wien –Die Adventure ist die ultimative Reiseenduro von BMW. Sie ist beste Freundin, heißes Gspusi zum Kurvenwetzen und verlässliche Partnerin in einem. Sie ist eine, die mit dir ohne mit der Wimper zu zucken bis ans Ende der Welt geht. In der Adventure-Version ist die GS seit 2005 erhältlich.

Für das aktuelle Modelljahr hat BMW die Adventure leicht überarbeitet und mit einigen sinnvollen Features ausgestattet. Die neue Adventure vertraut auf den bekannten luft-/flüssigkeitsgekühlten Boxer (Kühlmittel der Wahl ist jetzt Wasser) der Standard-GS mit 1170 cm3 Hubraum und einer Leistung von 125 PS. Auch den Stahl-Gitterrohrrahmen teilt sich die Adventure mit ihrer zivileren Schwester, allerdings ist sie mit einem 10 Liter größeren und somit insgesamt 30 Liter fassenden Alu-Tank ausgestattet. Serienmäßig verfügt sie über ABS, die automatische Stabilitätskontrolle ASC sowie die beiden Fahrmodi „Rain“ und „Road“, mit denen die Fahreigenschaften den meisten Fahrbahnverhältnissen angepasst werden können.

Mit der Sonderausstattung „Fahrmodi Pro“ können drei zusätzliche Fahrmodi geordert werden. Damit kombiniert sind die Erweiterungen „Enduro ABS“ und „Enduro ASC“ für den Offroad-Betrieb. Mit den drei zusätzlichen Fahrmodi „Dynamic“, „Enduro“ und „Enduro Pro“ können die Abstimmungen von ASC, ABS und das elektronische ESA-Fahrwerk auf die gewünschten individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden. Der Enduro-Pro-Modus ist hauptsächlich für den Betrieb mit Stollenreifen gedacht, daher kann dieser Modus nur mittels Codierstecker aktiviert werden.

Was die Optik angeht, haben sich die BMW-Designer ebenfalls mächtig ins Zeug gelegt und es geschafft, diese wirklich mächtige Maschine etwas kompakter wirken zu lassen als bisher. Für noch schärfere Optik, aber auch optimale Fahrbahnausleuchtung ist die Adventure auch mit einem LED-Hauptscheinwerfer mit integriertem Tagfahrlicht zu haben.

Am beeindruckendsten ist allerdings bei der neuen Adventure wieder einmal die unglaubliche Leichtigkeit, mit der man dieses massive Expeditionsschiff bewegen kann und die im Vergleich zum Vorgängermodell nochmals gesteigert werden konnte. Dem zuträglich ist vor allem die ergonomische und bis ins Detail durchdachte Sitz- und auch Stehposition. Die breiten Fußrasten geben Halt in jeder Lebenslage, trotz mächtigem Tankvolumen gelingt ein guter Knieschluss. Die Sitzbank ist in der Neigung verstellbar und wurde im vorderen Bereich deutlich schmäler, was die Bewegungsfreiheit für den Fahrer erhöht.

Zweifellos ist der Einstiegspreis von 19.210 Euro durchaus motiviert. Doch in Anbetracht der bewährten und gewohnten Haltbarkeit einer GS (Adventure), der endlosen Kilometerleistungen und der generellen Unverwüstbarkeit relativiert sich das Preisniveau, das BMW für das Reiseenduro-Flaggschiff veranschlagt hat. Denn im Normalfall kaufst du dir dieses Bike und bist die nächsten 20 Jahre damit bestens versorgt und glücklich vereint.